Monatshighlights abgelaufen

THEATER IM DUNKELN ZU GAST AUF DER CAP SAN DIEG

(11.01. und 12.01.2014)
PHANTOM VOM FISCHMARKT … es könnte jederzeit etwas Unerwartetes geschehen …

In völliger Dunkelheit kriminelle Machenschaften erleben, das ist Abenteuer und bestes Entertainment. Schauspieler aus Fleisch und Bluuut bringen das große Zittern in die Dunkelheit und bescheren mit Musik und Geräuschen, Düfte, Wind und Regen kriminalistisches Kopfkino.

TERMINE: Sa: 11.01. 18.30 & 21.00 Uhr; So: 12.01. 18.30 Uhr;
Sa: 15.02. 18.30 & 21.00 Uhr; So: 16.02. 18.30 Uhr
LOCATION: Luke 4 (Unterraum)
TICKETS: ab 24 Euro, via: www.comfortticket.de
Weitere Infos unter: www.hamburg-krimis.de

Museumsschiff
CAP SAN DIEGO

Überseebrücke
20459 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

Feinkunst Krüger präsentiert: 53 Porträts von Stefan Sandrock

(12.01.-01.02.2014)
Vom 12. Januar bis zum 01. Februar 2014 zeigt Feinkunst Krüger eine Gruppenausstellung der besonderen Art. Der Hamburger Künstler Stefan Sandrock hat 53 Künstler eingeladen ein Portrait von ihm zu gestalten und das Ergebnis ist ab Januar 2014 bei Feinkunst Krüger zu sehen.

Zur Vernissage am Samstag den 11. Januar 2014 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein. Viele der Künstler werden anwesend sein.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Vor 150 Jahren galt das gemalte Porträt noch als Muss im großbürgerlichen Heim. Seitdem hat die bildliche Darstellung des Gesichts und ihre Wahrnehmung mit dem Aufkommen der analogen und später digitalen Fotografie sowie der Verbreitung über Zeitungen und Magazine bis hin zum Internet eine Wandlung erfahren. Überall sehen wir Gesichter aber wo ist das Porträt? Die im klassischen Stil produzierten Porträts welche noch immer die Wohnhallen und Arbeitsräume von Machthabern schmücken wirken inzwischen eher antiquiert und amüsant. Wie also könnte heute ein legitimes Porträt aussehen? Dieser Frage geht Stefan Sandrock nach und lädt 53 Künstler in die Galerie Feinkunst Krüger ein, mit der Bitte ein Porträt von ihm zu produzieren. Die Wahl der Waffen – Format, Größe, Medium und Abstraktionsgrad – ist frei.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Monatshighlights abgelaufen

Hamburg Museum – Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Geht doch!“

(30.01.2014)
Auch in Hamburg wurden im Nationalsozialismus „Euthanasie“-Verbrechen begangen – es war der staatlich organisierte Massenmord an Frauen, Männern und Kindern, die als „psychisch krank“, „behindert“, „minderwertig“ oder „gefährlich“ und deshalb als „lebensunwert“ galten.

An den Verbrechen beteiligt waren Dienststellen der NSDAP, Behörden und Ämter, die Hamburger Universität, Krankenhäuser, Pflegeheime und Einrichtungen der Fürsorge. Lange nach Kriegsende herrschte eisernes Schweigen über das „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus. Erst Anfang der 1980er-Jahre wurde das Tabu gebrochen und Aufklärung über Täter, Mittäter und ihr unbehelligtes Weiterleben im neuen Deutschland betrieben.

VORTRAG „Die akademische Verdrängung der Kindereuthanasie in der Nachkriegszeit“

Mit Prof. Dr. Hendrik van den Bussche, ehemaliger Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Eppendorf

Eintritt frei!

Hamburg Museum / Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

DON’T WAKE DADDY VIII

(01.12.-21.12.2013)
Langsam aber sicher sollte Daddy sich etabliert haben und sich seinen Platz im alljährlichen Ausstellungsreigen gesichert haben. Diesmal jedenfalls schaut er, bereits zum 8ten Mal, vom 01. Dezember bis zum 21. Dezember bei Feinkunst Krüger vorbei. Dabei hat er die Werke von 24 internationalen Künstlern und Künstlerinnen um wieder einmal Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung, exklusiv in Hamburg, zu präsentieren.

Hier die Liste der teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen:

Dan  Barry, Jana Brike, Paul Chatem, Edward Robin Coronel, Alex Diamond, Mark Elliott, Gregory Hergert, Femke Hiemstra, Ryan Heshka, Susanne König, Kelu, Elmar Lause, Sean Lewis, Jon MacNair, Taren McCallan Moore, Brendan Monroe, Sergio Mora, Heiko Müller, Thorsten Passfeld, Anthony Pontius, Bene Rohlmann, Marcus Schäfer, Fred Stonehouse, Marco Wagner Die teilnehmenden Künstler sind zum Teil alte Bekannte, die das Publikum aus den vorherigen DWD Shows kennt, aber es gibt auch die Werke einiger Neuzugänge zu bestaunen. Besonders erfreulich ist, das Femke Hiemstra (die zur Venissage anwesend sein wird) wieder einmal eine ihrer seltenen und weltweit begehrten Arbeiten ausstellen wird, und das Thorsten Passfeld nach längerer Pause wieder einmal dabei ist.

Das man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich mittlerweile auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken. Das sich dies in einem hohen Niveau der Werke niederschlägt, wie man sie in Europa selten so gebündelt zu sehen bekommt, ist dabei verständlich und für die Besucher sehr erfreulich.

Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen und wird auf dem „normalen“ Markt präsentiert und gehandelt. In Europa ist man auf dem besten Weg diesen Status zu erreichen, und die DWD Ausstellungen tragen ihren Teil dazu bei.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

MOSAIK – ISTANBUL – Noch bis zum 06.12.2013

(20.11.-06.12.13)
Im Mai 2013 begaben sich 50 Studierende des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie aus Hannover zusammen mit ihren Dozenten auf eine visuelle Entdeckungs- und Dokumentationsreise nach Istanbul. Zu diesem Zeitpunkt war das Stadtbild noch nicht von den Unruhen geprägt, die heute die Berichterstattung über Istanbul beherrschen. Teilweise waren die Konflikte aber schon spürbar. Die entstandenen Arbeiten ergeben ein vielschichtiges Mosaik aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf eine ambivalente Stadt, die mehr ist als eine brennende Metropole.

Eine Auswahl der entstandenen Arbeiten wird vom 20. November bis zum 06. Dezember 2013 in der kulturreich Galerie Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 19. November um 19 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten von Charlotte Schmitz, Jakob Schnetz, Janek Stroisch, Jakob von Siebenthal, Henner Rosenkranz, Patricia Kühfuss, Emine Akbaba, Tobias Kappel, Felix Zahn und vielen anderen.

kulturreich Galerie Hamburg
Agentur für Kunst und Kommunikation
Wexstraße 28
20355 Hamburg
www.kulturreich.de