Monatshighlights abgelaufen

Workshop: Der rote Faden

(21.04.2012)
Der eigene Lebensweg wie sieht mein persönlicher „Fahrplan“ eigentlich aus?

Wer bin ich?  Wieso?  Warum? Weshalb? – Fragen die sich aufdrängen können, wenn es um den eigenen Lebensweg geht, sei es aus begründetem Anlass oder kreativer Neugier.

Vielleicht gibt es so etwas, wie den berühmten roten Faden, den es nur zu finden und aufzurollen gilt. Für eine ansatzweise Lösung benötigen wir Bleistift, Buntstifte und Papier A4, A3 und ein Lineal.

Workshop mit Frank Vincenz
Termin:
Sa. 21.04.2012, 10-16Uhr
Richtpreis:
15

Ros e.V.
Rehhoffstraße 1
20459 Hamburg
Kontakt: reh@dasros.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Grüner Salon 42 – Fukushima – Ein Jahr nach der Katastrophe

(28.02.2012)
Vor einem Jahr kam es in Fukushima zu einer der größten Umweltkatastrophen, die jemals in Japan stattgefunden haben: Ausgelöst durch ein Erdbeben, gefolgt von einem gewaltigen Tsunami, gab es im Atomkraftwerk Brände, Explosionen und Kernschmelzen. Mehr als 15.000 Menschen starben in Folge der Zerstörungen durch Erdbeben und Tsunami. Mehr als 100.000 Menschen mussten das radioaktiv verseuchte Gebiet verlassen, das ungefähr die Größe Hamburgs hat. Mit Gästen aus Japan haben wir die Gelegenheit darüber zu reden, wie die Situation vor Ort ein Jahr danach ist: Wie leben die Menschen in Fukushima nach der Katastrophe? Welche Zukunft gibt es für die Region? Wie hat sich die Diskussion über Atomkraft in Japan seitdem verändert?

Einladungkarte als .pdf zum download…hier!

Politisches Bildungswerk
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Kurze Straße 1 20355 Hamburg
Tel. 040 / 389 52 70 info@umdenken-boell.de
Fax 040 / 380 93 62 www.umdenken-boell.de

Monatshighlights abgelaufen

Einladung zum Kinderturnsonntag – Bewegungswelt für Kinder bis 7 Jahre

(06.11.2011)
Sie sind Eltern eines kleinen Kindes und beobachten den Entdecker- und Bewegungsdrang ihrer Tochter oder Sohnes? Und Sie wollen diese Aktivitätssucht stillen? J  Dann fühlen Sie sich hiermit Herzlichst bei uns eingeladen.

Der St. Pauli – Turnverein öffnet nur für Sie am 6. November seine Türen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um das Angebot Ihres Vereins um die Ecke kennenzulernen. Und haben Sie mit Ihrem Kind einfach Spaß J in einer einzigartigen Bewegungs- und Erlebniswelt bei uns. Ihr Kind wird sich mit viel Lachen und Freude an Bewegung bei Ihnen bedanken J

Unser Kinderturnen steht für das Kind, genau

–         sich selbst wert zu schätzen

–         Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln

–         ausdauernd Ziele zu verfolgen

–         mit anderen Kindern zu kooperieren

–         und Spaß, Spaß, Spaß  und so soll es auch sein

Qualifizierte und freundliche Trainer- und Trainerinnen sind für uns selbstverständlich.

Neugierig geworden?  Dann seien Sie am 6. November doch einfach dabei. Sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Nachwuchs.

Auf unserer Homepage finden Sie alle Angebote, was es noch fürs Kind bei uns gibt.e

Monatshighlights abgelaufen

Stadtteilkonferenz Altstadt / Neustadt

(27.09.2011)
Das Quartiersmanagement möchte Sie herzlich zur nächsten Stadtteilkonferenz in der Rudolf-Roß-Grundschule, am 31.05.2011 um 19:00 Uhr einladen. Die Stadtteilkonferenz ist eine öffentliche Diskussionsveranstaltung um Informationen, Meinungen und Vorschläge zwischen den Anwohnern, Einrichtungen und Institutionen auszutauschen und zu koordinieren.

Die Firma EUROLAND stellt ihr Wohnprojekt mit Mietwohnungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zwischen den U- und S-Bahneingängen am Hafentor vor.
Termin: Dienstag, den 27. September 2011

Uhrzeit: um 19.00 Uhr
Tagungsort: Haus der Jugend Stintfang, Alfred-Wegener-Weg 3 statt.

Tagesordnung:
Begrüßung
Hauptthema: „Wohnprojekt am Hafentor“

Vorschläge zur Tagesordnung können per Email an info@grossneumarkt-fleetinsel.de geschickt werden.

Monatshighlights abgelaufen

Grüner Salon 40 – Wohnen in Hamburg – Aber zu welchem Preis?

(23.08.2011)
Hamburg ist beliebt, die Bevölkerungszahl steigt auf nahezu 1,8 Millionen. Für viele Menschen wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Herrscht in Hamburg Wohnungsnot oder sind nur die beliebten „Szeneviertel“ betroffen, in denen (scheinbar) alle wohnen wollen? Der neue SPD-Senat verspricht den Wohnungsbau anzukurbeln. Bis zu 6.000 neue Wohnungen sollen jedes Jahr entstehen. Ist dieses Ziel realistisch? Wo sind die Flächen und welche Alternativen zum Neubau gibt es, z.B. bei der Umwandlung von leerstehenden Büro- und Gewerbeflächen? Welche Wohnungen brauchen wir, welche Bevölkerungsgruppen leiden besonders unter der Situation auf dem Wohnungsmarkt? Diskutieren Sie mit über Wohnungspolitik in der Hansestadt.

Mit:

Olaf Duge GAL, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, wohnungspolitischer Sprecher

Andy Grote SPD, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft,
Fachsprecher für Stadtentwicklung

Sylvia Sonnemann Mieter helfen Mietern e.V.

Stefan Wulff Otto Wulff Bauunternehmung

Moderation: Verena Herb Deutschlandfunk

Musikalische Begleitung: Wigbert Zelfel Saxophon

Eintritt: 5 € (erm. 2,50 €)
Di. 23.08.2011, 19 Uhr
Kellertheater Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg

Eine Veranstaltung von:

umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg, Telefon: 040-389 52 70, Fax: 040-380 93 62,info@umdenken-boell.de, www.umdenken-boell.de