Monatshighlights abgelaufen

Grüner Salon 44 – Die Rückkehr des Gartens in die Stadt

(21.08.12)
Seit einigen Jahren entstehen überall in Deutschland neue Formen des gemeinschaftlichen Gärtnerns in der Stadt. Von der Permakultur über mobile Containergärten bis hin zur „essbaren Stadt“ – es grünt und sprießt auf Dächern, Brachflächen und in öffentlichen Grünanlagen.Für viele der neuen Gartenaktiven ist der kollektive Gemüseanbau auch ein politischer Akt.

Die Beschäftigung mit Kompost und Kartoffeln wirft konkrete Fragen auf: Wer bestimmt über die Qualität unserer Nahrung? Ist die derzeitige Trennung zwischen Stadt („Ressourcenfresser“) und Land  (Ressourcenproduzent) in Zeiten von Peak Oil noch sinnvoll? Können Städte sich selbst mit Nahrungsmitteln versorgen? Welche wirtschaftlichen, sozialen und planerischen Bedingungen braucht die nachhaltige Stadt?

Ein Gespräch über Hochbeete, urbane Selbstversorgung und die zukünftige Gestalt unserer Städte.

Zeitiges Kommen sichert Ihnen einen Imbiss mit Produkten aus verschiedenen Hamburger Gartenprojekten zu Beginn der Veranstaltung (gegen Spende).

Mit:
Michael Sachs
– Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Martin Rasper – München, Journalist und Autor “Vom Gärtnern in der Stadt” (2012)
Edouard van Diem – Vorsitzender des Tutenberg Instituts für Umweltgestaltung e.V. und des Permakultur Instituts e.V.
Vera Hempel – Tomatenretterin, Projektleiterin / Hof vorm Deich

Moderation:
Karin Heuer – umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hbg. e.V.

19 bis 21 Uhr
Kellertheater Hamburg
Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

Fahrradtour St. Jacobi und St. Michaelis

(14.07.2012)
Auch in diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen zur gemeinsamen Fahrradtour der Gemeinden St. Michaelis und St. Jacobi, die von Gisela Schröder organisiert wird.

In Planung ist eine Tour von Bergedorf über Geesthacht, Hamwarde, Brunstorf, Friedrichsruh nach Aumühle. Bis Geesthacht radeln wir durch die flache Landschaft der Vier- und Marschlande. In Geesthacht geht es 80 Höhenmeter das Hohe Elbufer hinauf. Ganz Sportliche können hier ihre Kräfte messen. Die nicht so konditionsstarken Teilnehmer schieben den Berg hinauf. Wie immer ist ein gemeinsames Mittagessen in einer Gaststätte vorgesehen. Nähere Einzelheiten werden noch ausgearbeitet und den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

Die Tour findet statt am 14. Juli 2012. Um 9.50 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Vorplatz der S-Bahnstation Hamburg-Bergedorf. Anmeldungen bitte bei  oder bei Simon Albrecht, Tel. (040) 376 78 – 173.

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

1. Bezirkliche Umweltthementag

(19.06.2012)
Der 1. Bezirkliche Umweltthementag findet auf der Wiese und am Weg beim Musikpavillon in Planten un Blomen statt. Themenschwerpunkte sind: „Lebendige Alster“, „Urbane Elektromobilität“, sowie „Stadtökologie und Stadtentwicklung“.

Der Tag ist offen für alle.

Gruppen (insbesondere Schüler und Studierende) werden gebeten sich anzumelden unter: umweltthementag@hamburg-mitte.de

9:30 bis 18:00 Uhr

Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer, der zum Download bereitsteht.

Monatshighlights abgelaufen

Grüner Salon 43 – Grüne und Piratenpartei – Was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie?

(12.06.2012)
Grüne und Piratenpartei – was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie?

Die Piratenpartei ist der Shootingstar der deutschen Politik: Laut Umfragen wird ihnen der Einzug in den Bundestag 2013 locker gelingen, in mehreren Landesparlamenten sind sie jetzt schon vertreten. Von den anderen Parteien argwöhnisch beobachtet erinnert manches an Reaktionen auf die Grünen, als diese vor über 30 Jahren in die ersten Parlamente gewählt wurden – auch sie wurden belächelt und gefürchtet.

Wie Grüne und Piraten miteinander auskommen, wird spannend zu beobachten sein, fischen sie doch scheinbar in ähnlichem Milieu um Stimmen und Einfluss. Was trennt die beiden Parteien, was verbindet sie? Was können die Grünen von den Piraten und die Piraten von den Grünen lernen? Ein Gespräch über Basisdemokratie, „Liquid Democracy“, Regierungsbeteiligungen, Männerdominanz und vieles mehr.

Anne Alter Vorsitzende Piratenpartei Hamburg

Manuel Sarrazin stellv. Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, MdB

Moderation: Reiner Scholz Journalist

Di 12. Juni 2012, 19 Uhr

Kellertheater Hamburg, Johannes-Brahms-Platz 1 20355 Hamburg

Eintritt: 5 € (ermäßigt. 2,50 €)

Politisches Bildungswerk
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Kurze Straße 1 20355 Hamburg
Tel. 040 / 389 52 70 info@umdenken-boell.de
Fax 040 / 380 93 62 www.umdenken-boell.de

Grüne und Piratenpartei

Was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie?

Monatshighlights abgelaufen

Blockflötenworkshop

(26.04.2012)
Für Wiedereinsteiger und alle Freunde des Ensemblespieles

Wer seine Blockflötenkenntnisse wieder auffrischen, Neues hinzulernen, Lust am schönen Klang hat, sollte doch einfach den Versuch wagen. Sopran-, Alt-, Tenor-, oder Bassflöte, soweit vorhanden, mitbringen . Es sollten ein c- und f- Instrument beherrscht werden. Noten sind vorhanden, Notenständer bitte mitbringen.

Leitung: Frank Vincenz
Nur
nach Anmelden unter Tel. 040. 571 29 421 oder Mail: info@frank-vincenz.de
Sonntag, 29. April 10ca.16 Uhr
Richtpreis:
25,-

Ros e.V.
Rehhoffstraße 1
20459 Hamburg
Kontakt: reh@dasros.de