Monatshighlights abgelaufen

„Adventsmusik von allen Emporen“

(26.11.2011)
„Adventsmusik von allen Emporen“ ausgerichtet vom Michel Posaunenchor unter Leitung von Josef Thöne sowie der Kantorei unter Leitung von Manuel Gera.

Es wird neu einstudierte und bekannte, adventliche Musik vorgetragen. Wer uns schon öfter erlebt hat, der weiß, man kann sich schon jetzt drauf freuen. Vor dem Konzert lohnt sich ein Blick auf den Michel-Adventsmarkt.

Karten in der besten Kategorie für 17 € und mit leichter Sichteinschränkungen, aber nicht auf uns 😉  für 13 € habe ich wieder ausreichend reserviert, preiswerteste Karten für 7 €. (Hierfür gibt es noch Restkarten)

Samstag vor dem 1. Advent, 26. November 2011, 19h.

Die Seiten www.st.michaelis.de und www.michel-posaunenchor.de bieten weitere Informationen.

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Gospel-Benefiz Konzert für die Stiftung „Hoffnung für‘s Leben“

(05.11.2011)
Was einmal im Michel gut ankam, das ist im Folgejahr bereits Tradition. So ist es mit dem Gospel-Benefiz Konzert für die Stiftung „Hoffnung für‘s Leben“ der Eppendorfer Krebs- und Leukämiehilfe e.V.

Unter dem Titel „Oh Happy Day“ wird das Ensemble „Joyful Gospel“ mit über 100 Sängern sowie 8 Solisten unter Leitung von Volker Dymel wieder den Hauptteil gestalten, ergänzt durch den Michel Posaunenchor unter Leitung von Josef Thöne. Hinter dem Trio Sacre Fleur verbergen sich Rainer Regel, Jan Kessler und Nicolas Faeks, außerdem ist Kirchenmusikdirektor Manuel Gera an den Orgeln dabei. Hauptpastor Alexander Röder hat die Schirmherrschaft sowie die Moderation übernommen. Es wird sicher wieder ein fulminantes Erlebnis für alle Beteiligten.

Beste Plätze für 35 € und Karten für 28 € habe ich reserviert, preiswerteste Karten ab 12 €.
(Das Konzert gilt eigentlich als ausverkauft)

Die Seiten www.st.michaelis.de und www.michel-posaunenchor.de bieten weitere Informationen.

Monatshighlights abgelaufen

“Deutschlands neue Lady Blues“

(07.09.2011)
Sie gilt als herausragendes Talent in der deutschen Blues-Szene: Temperament-Bündel und Sängerin Jessy Martens. Die 23-Jährige hat es in wenigen Jahren geschafft, die Hauptbühnen bedeutender Festivals im In- und Ausland zu stürmen. Mit ihrer rauchigen Stimme gab sie mehr als 300 Konzerte. Jahrelang sang sie in verschiedenen Gospel-Chören die Solo-Stimme, sammelte Erfahrungen während einer Musicalausbildung – und hat sich dann doch vom Blues-Virus infizieren lassen. Sie singt diesen mit einer schier überwältigenden Kraft und Tiefe.

Unterstützt und gefühlvoll begleitet wird sie vom erstklassigen Blues-Pianisten Jan Fischer. Er versteht es durch seine einfühlsame aber auch energische Art, die unterschiedlichen Stile mit ganz persönlicher Note zu füllen und setzt dabei die Hamburger Sängerin hervorragend in Szene. Unterstützt werden die beiden durch eine eingespielte, vollakustische Besetzung mit Piano, Saxophon und Schlagzeug.

Neben eigenen Songs zeigt die Band knackig arrangierten Blues, Boogie und Swing sowie Ray Charles-Klassiker.

Deutsche Radiosender, Fachpresse und Musikkritiker haben Jessy Martens & Band für den German Blues Award 2011 in der Kategorie „beste Bluesband“ und Jan Fischer in der Kategorie „bester Bluespianist“ nominiert.

Jessy Martens & Jan Fischers Blues Support

Mittwoch, 07. September 2011, 19.30 Uhr
Handwerkskammer Hamburg

Kleiner Saal (Raum 303), Holstenwall 12

Eintritt: 12 € (nur Abendkasse),
Schüler/Studenten 5 €

Getränke im Ausschank

Monatshighlights abgelaufen

„100 Cellisten in Hamburg 2011“

(04.09.2011)
Das große Ensemble aus 100 Cellisten gab es in Hamburg noch nie! Der Solist Raphael Wallfisch aus London, die Cellogruppe des NDR, das Villa-Lobos-Duo aus Hannover und unser Dirigent sind zusätzliche „Bonbons“, die das Jubiläum der Cellotage für alle Beteiligten attraktiv gestalten, Motivation fördern sollen und einfach eine tolle Gelegenheit für die Kinder&Jugendlichen darstellen, mit renommierten Leuten zu musizieren und von ihnen zu lernen. Der Solist spielt bei ca. vier Stücken mit, die NDR Cellisten und das Villa-Lobos-Duo haben einen eigenen Programmpunkt. Der Rest wird nur von den Kindern bestritten! Darunter sind zahlreiche Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

Auf dem Programm stehen Werke von Klassik bis Pop, es werden zwei Stücke uraufgeführt (von R. Lischka und J. Schumann).

Karten gibt es zu 12 Euro (9 Euro/6 Euro ermäßigt) online unter www.100-cellisten-hamburg.com oder bei der Konzertkasse Gerdes oder bei den Ticketshops des Hamburger Abendblattes. Der Eintritt zum Vorabendkonzert in kleiner Besetzung ist frei.

Monatshighlights

Cotton Club Hamburg

(01.11.-30.11.2018)
Im März 2019 feiert der Cotton Club sein 60-jähriges Jubiläum. Er dürfte damit der einzige, zumindest europäsche Jazzkeller sein, in dem seit so langer Zeit, fast täglich Jazzgruppen auftreten.

Hier finden Sie das Wochenendprogramm vom Cotton Club Hamburg. Das vollständige Programm finden Sie unter: www.cotton-club.de