Monatshighlights abgelaufen

Ausstellung : small is beautiful

(02.06.-10.06.2012)
Das Ledigenhaus in der Rehhoffstraße am Rande der südlichen Neustadt galt 1912, zur Zeit seiner Erbauung, als „hoch modern“. Es war der politische Versuch, auf soziale und städtebauliche Notwendigkeiten des boomenden Welthafens Hamburg und der wachsenden Arbeiterschaft am Hafenrand zukunftsorientiert zu reagieren und gleichsam eine neue Wohnform aus 120 funktionalen Einzelzimmern (8m²) mit großzügigen, ansprechend gestalteten Gemeinschaftsräumen, zu etablieren.

Im Rahmen der Ausstellung betrachten wir die Vergangenheit, Entwicklung und Zukunft des Ledigenheims sozialgeschichtlich und im Kontext verschiedener anderer Modelle der Kleinst- und Gemeinschaftswohnformen.

Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektursommers, mit acollage. architektur und urbanisitik
in Kooperation mit umdenken Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Termin: 2. – 10.Juni, Montag bis Freitag 18 – 21, Samstag und Sonntag 14 – 20 Uhr
Eröffnung: Freitag, 1. Juni, 19 Uhr

Ros e.V.
Rehhoffstraße 1
20459 Hamburg
Kontakt: reh@dasros.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Hamburg Art Week 2012 – Bridge it

(01.06.-10.06.2012)
Bridge it
– Brücken sind besondere Wege. Sie führen getrennte Ufer zusammen, stellen eine Verbindung zwischen „Binnenland“ und „Außenwelt“ her, bringen das Weitentfernte möglichst näher. In diesem Sinne sind Konnektoren, Satzverknüpfer Brücken zwischen den Sätzen, die sie verbinden. Von der Literatur aus wurden Brücken in die anderen Künste geschlagen. In die Fotografie, die Musik, den Film, in die Philosophie. Das Publikum hat nicht allein am gut gesetzten Wort seine Freude sondern, lässt sich auch gern überraschen indem es in andere Richtungen getragen wird. Kunst schlägt Brücken zwischen Punkten, die scheinbar nicht zu verbinden sind, und zerstört Denkmuster, in denen wir uns eingerichtet haben. Das schafft neue Welten.

Brücken dienen als Metapher für den Willen neue Wege zu gehen. Brücken verbinden und fördern Interaktion zwischen scheinbar unvereinbare Ideen. Da Hamburg die brückenreichste Stadt Europas ist, verbindet Bridge it die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten der Stadt mit außergewöhnlichen künstlerischen Interpretationen unserer Umgebung.

Vom 1. Juni 2012 bis 10. Juni 2012 werden sich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler, Hamburger Top-Galerien und öffentliche Institutionen, in den Themenfeldern „Kommunikationsbrücken“, „Soziale Brücken“, „Kommerzielle Brücken“, „Politische Brücken“, „Generationsbrücken“ und „Physische Brücken“, 10 Tage lang den Hamburgern, Touristen und dem künstlerischen Fachpublikum, mit einem abwechslungsreichen Programm, präsentieren.

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Velada Remix – Hamburg Art Week

(02.06.-10.06.2012)
Seit 12 Jahren veranstaltet Frau Labin in Venezuela die von so genannte „Velada Santa Lucia“. Dieses Jahr soll erstmals eine kleine Velada nach Hamburg zurückkehren!

Velada Santa Lucia. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, aus dem „Exil“ in Hamburg eine Verbindung zu ihrer Heimat Venezuela zu schaffen. Zu diesem Zweck lädt Frau Labin jedes Jahr im März fünf Künstlerkuratoren aus Hamburg nach Maracaibo, ihrer Geburtsstadt ein, um dort zusammen mit venezolanischen Künstlern in den Wohnzimmern von 40 Häusern einer Straße die an der Kirche Santa Lucia endet, ein Kunstfestival zu feiern.

Ein Koffer voller Kunst. Wegen des schmale Budgets arbeiten die eingeladenen Künstler, die gleichzeitig als Kuratoren für mindestens vier weitere Künstler an der Velada teinehmen, die Arbeiten, die ausgestellt werden sollen, in nur einem Koffer je Kurator mitzubringen.

Zusammen mit sechs Künstlerkoffern aus Hamburg ( Westwerk und Gängeviertel), die auf der letzten Velada 2012 in Maracaibo präsent waren, ergänzt durch Arbeiten der Studenten von Prof. Michael Dörner, die an einer früheren Velada teilgenommen hatten, wird in diesem kleinen  Velada Remix nun erstmals an verschiedenen Orten in Hamburg Neustadt vom 2.Juni bis 10. Juni 2012 veranstalten.

Prozession. Als ihren persönlichen künstlerischen Velada Beitrag präsentiert Frau Labin jedes Jahr in Venezuela eine Heiligenfigur als lebendes Bild (tableau vivant).Für Hamburg wird sie eine Prozession veranstalten, die im „Kleiner Michel“ mit Orgelmusik , gespielt von Norbert Oppermann, um Punkt 17h beginnt und dann in die Neustadt, an den Orten der Ausstellung vorbei, bis zum Großneumarkt führt.

Neben den Ausstellungen der Velada präsentieren auch einige Geschäfte der Neustadt Kunst im gleichen Zeitraum: Atelier Freier Fall, Wexstraße 35 (Ausstellung eine Interpretation des Fächers als Bildobjekt), die Weingaleristen, Kohlhöfen 14 (Ausstellung mit dem Künstler Frank Rosenzweig), galerie carstensen, Brüderstrasse 9 (Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von THEO WILHELM), RICHARD, Brüderstraße 32a (Jona Laffin – Sketches, Hanna Charlotte Erhorn – gehäkelte Objekte, Carsten Lang – Photo, Henrik Rustmeier – Malerei und Zeichnungen und Mark Seelen – Photography).

Hier können Sie den Flyer runterladen.

Monatshighlights abgelaufen

Die Weingaleristen – „Vanitas – Rostarbeiten“

(07.06.2012)
Vernissage von Frank Rosenzweig am 07. Juni 2012 ab 19.07h der Künstler ist anwesend.

Der Hamburger Künstler Frank Rosenzweig (49) entwickelte eine neue malerische Technik bei der eine kontrollierte Eisenoxidation Spuren auf der Leinwand hinterlässt. Diesen Rost benutzt er als Symbol für die Vergänglichkeit und schafft, in der Tradition der Vanitas Malerei eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des menschlichen Daseins.

Seine Vanitas Bilder lösen Prozesse aus. Einerseits: Die Vergänglichkeit der Jugend und die Endlichkeit des Lebens werden uns drastisch vor Augen geführt. Andererseits, und das ist das Besondere: Seine Bilder bewegen uns zur Einkehr, lassen uns zur Ruhe kommen und zaubern ob ihrer Schönheit ein zufriedenes Lächeln auf unsere Lippen.

Die Weingaleristen – Kohlhöfen 14/ Großneumarkt, 20355 Hamburg –

unter Telefon 357 18 477 oder per Mail: info@die-weingaleristen.de

Monatshighlights abgelaufen

Veranstaltungshighlight – Buchpräsentation mit Patrik Schumacher (Zaha Hadid Architects)

(08.06.2012)
Professor Dr. Patrik Schumacher stellt „The Autopoiesis of Architecture“ vor.

Am Freitag, dem 08.06. um 13:00 Uhr stellt Professor Dr. Patrik Schumacher (Zaha Hadid Architects, London – Büropartner)

in unseren Räumen seinen Zweibänder: „The Autopoiesis of Architecture, Vol. 1+2“ vor.

Professor Dr. Schumacher wird ca. eine halbe Stunde über seine Bücher sprechen. Im Anschluß gibt es – durch großzügige Unterstützung vom AIT Architektur Salon – Suppe und Getränke.

Wir bitten um Voranmeldung unter: info@sautter-lackmann.de

Gerne möchten wir Sie auch auf folgende Veranstaltung des AIT Architektur Salons (Bei den Mühren 70) aufmerksam machen: am Donnerstag, dem 07.06. wird dort um 21:00 Uhr die Ausstellung „Zaha Hadid Architects – Parametric Tower Research“ eröffnet.

Den Auftakt zur Eröffnung bildet ein Vortrag von Zaha Hadid – um 19:00 Uhr in der Freien Akademie der Künste. (siehe hierzu auch: www.ait-architektursalon.de)

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!

Sautter + Lackmann
Fachbuchhandlung

Admiralitätstr. 71/72
20459 Hamburg
T: 040 / 37 31 96 F: 040/ 36 54 79
www.sautter-lackmann.de