Monatshighlights abgelaufen

Dean Schwabe: “Abenteuer Farbe – fantastische Bildkonstruktionen”

(16.11.-04.12.2012)
Dean Schwabe lebt seine Kunstwerke: Der Entstehungsprozess folgt seiner eigenen Dynamik und lebt aus dem Impuls. Ziel ist immer ein in sich geschlossenes, trotz vorherrschendem Chaos, harmonisches Werk. Das Augenmerk der Werke liegt in der Bildkonstruktion. Das Herausstellen von Sichtachsen, Fließrichtung und Räumlichkeit sind zentrales Thema. Bei den Collagen entsteht durch die Überlagerung der Bildebenen ein räumliches Flachrelief, welches in die Tiefe führt.

Das Ausgangsmaterial für die Collagen entsteht durch eine subtile Art des „Action Painting“. Action Painting bezeichnet eine unmittelbare und dynamische Maltechnik, die jenseits bewusster Beeinflussung durch den Künstler ihre Kraft erhält. Auf Komposition im Sinne eines geplanten Bildaufbaus, Farbmischung oder Ausarbeitung wird weitesgehend verzichtet. Die Materialien sind einfach und auf den Prozess der Farbauftragung auf den Malgrund reduziert. Die Farbe wird mit dem Pinsel oder direkt aus den Farbtöpfen grob gemalt, geschüttet, getropft oder auf den Malgrund gespritzt. Mit dieser Technik werden komplexe, ineinander verwobene Farbstrukturen erschaffen.

DIE WEINGALERISTEN GmbH & Co. KG
Kohlhöfen 14
20355 Hamburg

Tel.: 040-357184 77
Fax: 040-357184 76
www.die-weingaleristen.de
info@die-weingaleristen.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

WOLF BERTRAM BECKER: In Venedig

(27.09.-20.10.2012)
Italien ist seit vielen Jahren Reiseziel und Inspirationsquelle für Wolf Bertram Becker. Im letzten Jahr besuchte der weit gereiste Künstler erstmals Venedig. In schneller Folge entstanden noch vor Ort zahlreiche Skizzen, die Wolf Bertram Becker später in seinem Weimarer Atelier zu teils grossformatigen Ölbildern ausgestaltete. Venedigs besondere Atmosphäre übersetzt er dabei in leuchtend weisse, rote und türkisgrüne Farbigkeit.

Beckers Venedig-Bilder sind ausdrücklich keine Veduten, sondern Verdichtungen, Farbsteigerungen und Abstraktionen, die bewusst Perspektiven verschränken und aufheben wollen. Seine Bilder bewegen sich teilweise an der Grenze zur Abstraktion. Er betont die materiellen Grundlagen und damit die inneren Strukturen seiner Motive. Dabei konzentriert er seine Bilder auf Ausschnitte des Gesehenen und löst sich von der konkreten Umgebung ab.

Die Kunsthistorikerin Anja Stupp führt in die Ausstellung ein. Wolf Bertram Becker ist zur Eröffnung anwesend. Der Ausstellungskatalog ist ab sofort erhältlich.

Die Ausstellung ist danach Mittwoch bis Freitag von 13h-19h, Sonnabends von 12h-16h sowie nach Vereinbarung für Sie geöffnet.

galerie carstensen
Brüderstrasse 9
20355 Hamburg
Website: www.galerie-carstensen.de

Monatshighlights abgelaufen

HANNO EDELMANN: Tisch-Gesellschaften

(30.08.-23.09.2012)
Hanno Edelmann ist ein fantasievoller Geschichten-Erzähler. Mit Freude am Fabulieren entstehen die Bilder des 1923 in Hamburg geborenen Künstlers in einem intuitiven Malprozess. Dabei ist er im künstlerischen Ausdruck und im Probieren neuer Maltechniken ausgesprochen vielseitig und erfindungsreich.

Meine Ausstellung zeigt ausgewählte Ölbilder, Aquarelle und Originalgrafik von Hanno Edelmann, die seit den 1960er Jahren entstanden sind:

Die Hamburger Kunsthistorikerin Anja Stupp wird die Ausstellung in Anwesenheit von Erika und Hanno Edelmann eröffnen. Die Ausstellung ist danach bis zum 23. September Mittwoch bis Freitag von 13h-19h und Sonnabend von 12h-16h sowie zusätzlich am Sonntag, den 23. September von 13h-17h für Sie geöffnet.

Exklusiv zur Ausstellung erscheint der Holzschnitt Handstand 1971 / 2012 als Handabzug des Künstlers auf feinstem Chinapapier im Format 160 x 69 cm. Es sind nicht mehr alle Exemplare der auf fünf Handabzüge limitierten Auflage verfügbar. Vorbestellungen sind möglich und bei Interesse auch empfehlenswert.

galerie carstensen
Brüderstrasse 9
20355 Hamburg
Website: www.galerie-carstensen.de

Monatshighlights abgelaufen

Thomas Grundmann – The Harder They Cum…

(07.09.-29.09.2012)
Vom 07. bis zum 29. September 2012 zeigt Feinkunst Krüger neue, großformatige Papierarbeiten des Hamburger Künstlers Thomas Grundmann. Dies ist seine erste Einzelausstellung seit 2008; Grundmann hatte sich einige Jahre fast vollständig aus der Kunstwelt verabschiedet. Umso stolzer ist die Galerie, die Werke des Wahlhamburgers passend zum Saisonstart erstmals in Hamburg präsentieren zu dürfen.

In „The Harder They Cum“ setzt sich Thomas Grundmann mit der Frage nach der „Realität“ von Bild oder Abbild auseinander. Bei der Herstellung der Werke für die Ausstellung beschränkte er sich  auf den Gebrauch von Tusche. Tusche auf starkem, grobem Papier. Ihr Ruß verblasst nicht. Schwarz auf weiß schafft Klarheit, pflügt den Boden für Abstraktion. Den Boden für Grundmanns Bilder, Bomber und Kreuze. Die Werke aus „The Harder They Cum“: Teils erst Granatenanschlag, teils erst Ikone aus Graunuancen – sterilisiert in Ruß. Zuerst.

Seine Werke sind Leinwand gewordenes Zapping: Was eben da war – im nächsten Augenblick verschwunden. Neues dringt ins Auge. Hinterfragen. Alles. Dazu bieten Grundmanns Bilder die Infrastruktur: Diebesgut aus Popkultur (Religion, Fernsehen, Krieg und Adel). Helden und Schurken geben Routen vor – stets gangbar, nie verpflichtend. Denn wie in der Realität verläuft auch auf Grundmanns Papier der Weg zum Ziel nie gerade. Er ist Schlingerkurs und Anecken ist Pflicht auf diesem Irrweg zur Erkenntnis. Täglich in unseren Leben, ewig in den Bildern Grundmanns.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Ausstellung „Bird of Paradise“

(08.08.-11.09.2012)
Diana Jantzen verkörpert in ihren abstrakten Bildern das Leben, wie es bunter und verrückter nicht sein kann. Jedes einzelne Bild hat seine eigene Ausstrahlung und seine Geschichte. Sämtliche Werke spiegeln ihre Leidenschaft zur Natur und zu den vertikalen Formen wieder:

Es entsteht eine Symphonie der Gefühlswelt und die bildliche Darstellung und Wahrnehmung ihres Lebens. Lassen Sie sich begeistern. Begeben Sie sich mit Diana Jantzen auf diese außergewöhnliche Reise.

Geboren 1972 in Madrid, kam Diana Jantzen schon im Kindesalter nach Hamburg. Sie stammt aus einer Künstlerfamilie und ist seit 1998 als leidenschaftliche, freischaffende Künstlerin im norddeutschen Raum aktiv und tätig. Dort wurde sie von verschiedenen Künstlern inspiriert und im Laufe der Jahre prägten sich diese Eindrücke auf die besondere Bildung in Ihrer Malerei aus.

Vernissage am 08.08.2012 um 18.07 Uhr

DIE WEINGALERISTEN GmbH & Co. KG
Kohlhöfen 14
20355 Hamburg

Tel.: 040-357184 77
Fax: 040-357184 76
www.die-weingaleristen.de
info@die-weingaleristen.de