Monatshighlights abgelaufen

EDUARD HOPF: Figur und Bewegung

(09.08.-07.09.2013)
Der im hessischen Hanau geborene Künstler Eduard Hopf (1901-1973) zählte zwischen den beiden Weltkriegen zur künstlerischen Avantgarde im Umfeld der Hamburgischen Sezession. Ursprünglich geprägt von der italienischen Renaissance begeisterte er sich nun an der schroffen Ursprünglichkeit in der Malerei eines Edvard Munch. Seine Frau Thea Engel war Ausdruckstänzerin und unterhielt in der Hamburger Schlüterstrasse eine eigene Tanzschule. Hier entdeckte der empfindsame Künstler viele Anregungen für seine Malerei. Es entstanden dynamisch-moderne Bilder von Tanz und Bewegung sowie zauberhafte Aktstudien. Eduard Hopf gilt seit dieser Zeit zurecht als ein herausragender Zeichner und Porträtist.

Während des Nationalsozialismus war Eduard Hopf als ‚entarteter Künstler‘ verfemt. Aus dem Erleben von Diktatur und Weltkrieg entstanden seine bis heute beeindruckenden ‘Luftschutzkeller-‘ und ‚Heimkehrer‘-Bilder. Hier reflektierte der Künstler seine teilweise traumatischen Kriegserlebnisse. Diese Bilder sind über das unmittelbare Erleben ihrer Entstehungszeit hinaus allegorische und damit allgemeingültige Darstellungen einer vom Einzelnen als unausweichlich erlittenen existenziellen Bedrohung ihres physischen wie seelischen Seins.

galerie carstensen
Brüderstrasse 9
20355 Hamburg
Website: www.galerie-carstensen.de

Monatshighlights abgelaufen

ROMAN KLONEK – OUT OF THE WOODS

(06.07.-27.07.2013)
Vom 06. bis zum 27.Juli 2013 sind die neuesten Werke des Düsseldorfer Künstlers Roman Klonek, in seiner ersten Einzelausstellung, bei Feinkunst Krüger zu sehen. Er präsentiert seine aktuellen, für diese Ausstellung geschaffenen, Holzdrucke und gibt darüber hinaus einen Überblick über sein Werk.

Zur Vernissage am Samstag, den 06. Juli 2013 ab 20.00, laden wir herzlich ein.

Der in Kattowitz geborene Roman Klonek kam bereits als Kind mit seiner Familie nach Deutschland und studierte an der Fachhochschule Düsseldorf. Dort entdeckte er die Technik des Holzschnitts für sich und seit nunmehr 14 Jahren druckt er seine Werke in diesem Medium. Eine Arbeitsweise die heute zwar in weiten Teilen der Kunstwelt fast in Vergessenheit geraten ist, aber paradoxerweise, wie z. Bsp. bei den Gebrüdern Tobias, auch große Erfolge feiert.

Kloneks Vater war begeisterter Super 8 Filmer–und Sammler. Russische und polnische Zeichentrickfilme gehörten neben den selbst gedrehten Filmen zum festen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. „Lolek und Bolek“, „Nu pogody“ und Co. haben bis heute eine prägende Wirkung auf Klonek. Später kamen weitere westliche Einflüsse hinzu, wie die Comics von Robert Crumb oder die Figuren der Muppet Show. Auch die japanisch Comickultur hat einen großen Einfluss auf den Künstler, so ist z.Bsp. Osama Tezuka (Astroboy, Kimba) bis heute einer seiner ganz großen Helden.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Le Grand Bordel

(19.06.-12.07.2013)
Gerd George: Pardon my french Eine außergewöhnliche, delikate, üppige und charmante Ausstellung an 2 Orten, der Gilda Gallery at Jirko Bannas und kulturreich Galerie Hamburg – über das Essen, die Freundschaft und die Mafia, über Maler, Dichter und Monsieur Nicolas Polverino, selbstbewusste Haushälterinnen, den Kommunismus und Sartre, Monsieur Dior, das Klempnerhandwerk, die Schönheit der Frauen und die des Lichts, über Steilkurven und Savoir survivre und die höchst bemerkenswerten Wogen, auf denen die Rezepte von Picassos Haushälterin von der Côte d`Azur an die Elbe schwappten …

kulturreich Galerie Hamburg
Agentur für Kunst und Kommunikation
Wexstraße 28
20355 Hamburg
www.kulturreich.de

Monatshighlights abgelaufen

HEINZ GLÜSING (1920-2013) : Malerei

(20.06.-13.07.13)
Die Bilder von Heinz Glüsing sind in Format und Farbigkeit zwar zurückhaltend, dabei doch von erlesener Differenziertheit und zarten Zwischentönen. Malen ist für den 1920 in Hamburg geborenen Künstler ein spontanes Erfassen des Motivs in dessen Gesamtheit von Farbe, Form und Stimmung. Aus dieser mit offenen Sinnen erlebten Wirklichkeit entstehen in gestischer, freier Malweise seine oft kleinformatigen Bilder, die uns Betrachtern neben dem Motiv auch einen Eindruck von der Unabhängigkeit und der Freiheit eines in sich ruhenden Menschen vermitteln.

Meine Ausstellung zeigt ausdrucksstarke Figurenbilder, Landschaftsimpressionen und ausgewählte Stillleben des im Jahr 2013 verstorbenen Künstlers.

Heinz Glüsing (1920 – 2013) : Malerei
20. Juni – 13. Juli 2013

Vernissage: Mittwoch, den 19. Juni 2013 / 19h
Einführung: Thomas Sello, Kunsthistoriker

Der mit Heinz Glüsing und seinem Werk sehr vertraute Hamburger Kunsthistoriker Thomas Sello eröffnet in Anwesenheit von Uta Glüsing die Ausstellung, die danach bis zum 13. Juli Mittwoch bis Freitag von 13h-19h und Sonnabends von 12h-16h für Sie geöffnet ist. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

galerie carstensen
Brüderstrasse 9
20355 Hamburg
Website: www.galerie-carstensen.de

Monatshighlights abgelaufen

Henning Kles – “Use your Illusion I&II”

(08.06.-29.06.13)
Vom 08. bis zum 29.Juni 2013 zeigt der Hamburger Künstler Henning Kles in seiner dritten Einzelausstellung bei Feinkunst Krüger neue Arbeiten. Zur Ausstellung erscheinen 2 Artzines im Hamburger X1 Editions Verlag, die den gleichen Titel tragen wie die Ausstellung. Dieser bezieht sich auf 2 parallel veröffentlichte Alben der 80er Jahre Hardrocker von Guns n’Roses.

Zur Vernissage am Samstag, den 08. Juni 2013 ab 20.00, laden wir herzlich ein.

Überschaut man das Werk des heute 42 jährigen Henning Kles, werden Kontinuitäten als auch Brüche im Spannungsfeld von Kunstmarktnähe und künstlerischem Selbstbehauptungswillen sichtbar. Während die noch etwa bis 2005 entstandenen romantisierend-verrätselten Fantasy – Bilder im facettenreichen Kielwasser der sog. Leipziger Schule entstanden, werden die Motive seitdem unmittelbarer, reduzierter, härter. In seinen jüngsten Arbeiten – nach Durchlaufen dieses Rückbindungsprozesses – beginnt Henning Kles Bitumen und Acryl durch das Übereinanderlegen von feinsten transparenten, Abstraktion und Figuration vereinigenden Farbschichten miteinander zu verbinden. Dem Prozess der Kontraktion folgt die Expansion, der Schritt in Richtung einer dunkel getönten, zugleich ins Lichte weisenden Weltaneignung.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de