Monatshighlights abgelaufen

weissraumhamburg präsentiert: “Welcome to the End”

(25.09.2013)
weissraumhamburg hat nun auch Donnerstag, Freitag & Samstag geöffnet. Von 17 Uhr bis 22 Uhr gibt es dort Antipasti, Tapas und Spezialitäten aus dem Süden. Die Knödel werden selbstgemacht ! Mit den gefüllten Gnocchi werden auch Kreuzfahrtschiffe beliefert. Kreuzen Sie doch einfach mal im weissraumhamburg auf!

Ab dem 25. September machen wir wieder -wie im letzten Jahr auch- beim Reeperbahnfestival 2013 mit.

Die Ausstellung „Welcome to the End“ mit Manfred Kirschner und Bob Tooke (alias DM BOB) wird die vorerst letzte des Amerikaners in Europa sein. Nach 24 Jahren bricht dieser seine Zelte in Hamburg ab und tritt den Heimweg nach Louisiana an.

Zur Eröffnung am Mittwoch, den 25.9., Live-Musik mit dem Trio.

weissraumhamburg, wexstr. 38

Weitere Information auf der Internetseite weissraumhamburg.de

Monatshighlights abgelaufen

Unter Volldampf! Großes Modelleisenbahnfest im Hamburg Museum

(07.09.-08.09.2013)
Faszination Eisenbahn! Am 7. und 8. September feiert der Verein Modelleisenbahn Hamburg e.V. (MEHEV) wieder sein großes Modelleisenbahnfest im Hamburg Museum. Auf dem Programm stehen Sonderfahrten der großen Spur 1- Modellbahnanlage und eine Eisenbahnwerkstatt für Kinder. Besondere Höhepunkte sind die zahlreichen Modulanlagen nach interessanten Vorbildern aus verschiedenen Epochen der großen Bahn mit unterschiedlichen Maßstäben und Spurweiten, die im überdachten Innenhof des Museums vorgeführt werden. Es sind sogar Modelle von der unvergessenen Hamburger Straßenbahn dabei.

Darüber hinaus können alle Besucher am Bildschirmstellwerk selbst Züge auf die Reise schicken und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Für die jüngsten Eisenbahnfans steht eine Anlage zum Spielen und Rangieren bereit. Die Freunde der Eisenbahn  (FdE) führen Eisenbahnfilme vor und Verkaufsstände bieten allerlei Eisenbahnliteratur und Modellbahnartikel an.

Das Museum ist an dem Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 8,- € (erm. 5,- €) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei.

Hamburg Museum / Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

Feinkunst Krüger – ALL DIMENSIONS IN

(07.09.-28.09.2013)
Vom 07. bis zum 28. September 2013 zeigen 13 Künster/innen der Ateliergemeinschaft Beerenweg in einer raumgreifenden Installation ihre Arbeiten bei Feinkunst Krüger.

Zur Vernissage am Samstag, den 07. September 2013 ab 20.00 Uhr, in Anwesenheit vieler Künstler, laden wir herzlich ein.

Teinehmende Künstler/innen: Birgit Brandis, Jessica  Halm, Simon Hehemann, Gitte Jabs, Ena Klopp, Gosia Machon, Martin  Meiser, Julia Münz, Magdalena Sadziak, Philip Spiegelberg, Annika  Unterburg, Stefan Vogel, Miriam Zadil Ausgangspunkt dieser Ausstellung war die drohende Kündigung der Arbeitsplätze der Künstler. Die bisherige Miete sollte sich vervierfachen und hätte damit ein Existieren der Ateliergemeinschaft un-möglich gemacht.

Nach zähen Verhandlungen einigte man sich auf eine Verdoppelung der Miete und eine dreijährige Laufzeit. Damit ist das Problem erst einmal aufgeschoben, mehr aber auch nicht.

Weiterhin ist die Lage in Hamburg dramatisch wenn es um Arbeitsraum für Künstler geht. Dieses ist in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geraten (auch wenn sich die Lage sicher leicht verbessert hat) und diese Ausstellung soll dazu beitragen, die Problematik weiter im Auge zu behalten.

Die aus 13 Künstlern bestehende Ateliergemeinschaft in Bahrenfeld wird zum ersten Mal seit ihrem Bestehen eine gemeinsame Galerieausstellung präsentieren. Einige Künstler wie Jessica Halm, Simon Hehemann, Stefan Vogel, Martin Meiser oder Gitte Jabs haben zuvor schon spektakuläre Ausstellungen mit Installationen und großformatiger Malerei in der Galerie gezeigt.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Kulturfestival “drunter&drüber”

(13.09.-15.09.2013)
Zahlreich haben sich Kunstschaffende für das Neustädter Kulturfestival beworben, und die Köpfe des Kuratoriums entsprechend geraucht. Nun ist es endlich soweit: Die Künstlerinnen und Künstler, die das “drunter&drüber”-Festival mit ihren Werken bereichern werden, stehen fest! Zusammen mit über 50 Neustädter Läden, Ateliers, Galerien und Unternehmen wurde getüftelt und ausprobiert sowie versteckte Plätze und Leerstände zudem für die Kunstpräsentation auserkoren.

Ein paar Ecken und Kanten müssen noch geschliffen werden, der erste Schritt, die Zusammenstellung des Programms, ist jedoch getan. Wir freuen uns darauf, Ihnen im Rahmen des “drunter&drüber”-Festivals eine vielfältige Auswahl präsentieren zu dürfen! Das KunstLeben-Team und das Quartiersmanagement sind gespannt auf Anne Kückelhaus, Dana Peinert, Tina Oelker, Benedict Caesar, Lidija Delovska, Magdalena Kaszuba und viele mehr …

Was passiert in der Neustadt?
An dem Sommerwochenende öffnen die Neustädter ihre Pfortenund laden alle Interessierten zu zahlreichen Aktionen in ihr Quartier mitten im Herzen Hamburgs ein. Kunst, Handwerk und die vielfältigen Geschichten des Viertels machen den Stadtteil so besonders und bilden daher dieThemenschwerpunkte des Festivals. Ein Kunstparcours wird die Festivalbesucher von der Fleetinsel über den Großneumarkt bis zum Gängeviertel und der Laeiszhalle mit auf eine Entdeckungsreise nehmen. Kunstaktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen finden in den Läden, Ateliers und Institutionenebenso wie im öffentlichen Raum statt. Schließlich verwandelt sich das Herz der Neustadt, der Großneumarkt, in eine lebendige Bühne mit Kunst, Musik und Programm, die zum Mitmachen und Flanieren einlädt.

Warum findet ein drunter & drüber statt?

Handwerk und Kulturbetriebe, Kunst und Vielfalt: Überall wird es weniger, in der Neustadt wird es mehr. Viele der Läden, Ateliers und Galerien, Restaurants und Institutionen möchten auf ihr Angebot und ihre Aktivitäten aufmerksam machen, andere Unternehmen und Mäzene engagieren sich aus Überzeugung für die Kunst und ihren Stadtteil. Das Kulturfestival möchte die Menschen der Neustadt motivieren, sich mit ihrem Anspruch und all ihren Kuriositäten vorzustellen und jungen Kunstschaffenden eine attraktive Plattform bieten.

Mehr Informationen und Mediadaten zum Download unter: www.kulturfestival-neustadt.de

Monatshighlights abgelaufen

Museumsbesuch mit Stadtgang zur jüdischen Geschichte: Grindel

(15.08.2013)
Der Grindel war seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eines der bevorzugten Wohngebiete der Hamburger Jüdinnen und Juden geworden. Die Lebendigkeit und kulturelle Vielfalt, die soziale und wirtschaftliche Unterschiedlichkeit seiner Bewohner, die kleinen koscheren wie nicht koscheren Läden, die Vielzahl jüdischer Gemeindeeinrichtungen des religiösen jüdischen Lebens und Lernens zeichneten dieses Viertel aus. Der Abend beleuchtet das Alltagsleben dieser Zeit zunächst in der Ausstellung zur jüdischen Geschichte und Kultur, bevor es den Spuren des jüdischen Lebens bei einem Stadtspaziergang nachgeht.

Donnerstag, 15.8., 18-21 Uhr „Museumsbesuch mit Stadtgang zur jüdischen Geschichte: Grindel“ mit Sandra Wachte.

Der Abend klingt einem Getränk in angeregter Runde in einem Café oder Restaurant aus. Wir bitten für diese Abende unbedingt um Voranmeldung für die Veranstaltungen unter Tel. (040) 428 132-701 oder per Email an: helge.prosch@hamburgmuseum.de

Kosten: 15,- €, inklusive eines Freigetränks. Es wird ein HVV-Ticket benötigt.

Hamburg Museum / Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg