Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

DAS WANDERN DER SCHATTEN – GABRIELA JOLOWICZ / EMMA ÅKERMAN / MOKI

(03.11.-23.11.2013)
Vom 03. November bis zum 23. November 2013 zeigt Feinkunst Krüger die Gruppenausstellung „Das Wandern der Schatten“. Beteiligte Künstlerinnen sind moki, die schon mehrmals in der Galerie gezeigt wurde, Gabriela Jolowicz und Emma Åkermann. Neben Malerei und Holzschnitt wird auch eine Installation zu sehen sein.

Betrachtet man die Arbeiten der drei Künstlerinnen zum ersten Mal, so fallen einem wohl primär die Unterschiede auf. Desto faszinierender sind die Parallelen, welche sich zwischen den verschiedenen Positionen langsam entfalten, je länger man die Werke auf sich wirken lässt.

Die Arbeiten von moki erscheinen auf den ersten Blick wie Intarsien -Einlegearbeiten aus verschiedenen Holzsorten. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass die feinen Holzstrukturen malerisch imitiert worden sind. Abgebildet sind Unterschlüpfe aller erdenklicher Art, immer jedoch fernab vom klassischen Haus: Hütten, Pappbauten, Baumhäuser sowie Gebilde aus gefundenen Materialien und Müll. Auch Kleidung, oder Naturmaterialien wie beispielsweise Blätter, werden von den abgebildeten Personen tief ins Gesicht gezogen und funktionieren, ähnlich wie die Unterschlüpfe, als Verstecke und geheime Orte, an denen nur ein Teil für die Außenwelt sichtbar wird, während der andere Teil im rätselhaften Halbdunkel bleibt. Die gezeigten Arbeiten stammen aus der Reihe „shelter“, die als Publikation im kommenden Jahr bei Gingko Press veröffentlicht werden.

Zur Ausstellung wird in der Galerie außerdem eine Installation von moki entstehen, welche die Idee des improvisierten Unterschlupfs räumlich erfahrbar machen wird.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Monatshighlights abgelaufen

Feinkunst Krüger: GUMSENPLÜ-PATRICK FARZAR/BJÖRN HOLZWEG/NILS KASISKE/NILS KNOTT

(05.10.-26.10.2013)
Vom 05. bis zum 26. Oktober 2013 zeigt Feinkunst Krüger eine kombinierte Skulpturen / Bilder Ausstellung von vier Künstlern die, bis auf Patrick Farzar, alle zum ersten Mal in der Galerie zu sehen sind.

Zur Vernissage am Samstag, den 05. Oktober 2013 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein.

Die Idee einer Skulpturen Ausstellung befand sich schon seit geraumer Zeit im Kopf des Galeristen und auch die beiden Hamburger Künstler Björn Holzweg und Nils Kasiske hatte er seit längerem im Visier und auf der Liste für eine Ausstellung. Beide sind akribisch und sehr fein arbeitende Künstler, die sich im weitesten Sinne im Feld der Street Art Kultur bewegten, und dort ihre Ursprünge haben.

Nun musste zu diesen feinen Arbeiten ein etwas „schmutziger, trashiger“ Gegenpart gefunden werden. Dieses gelang dann, mit dem seit langem vom Galeristen sehr geschätzten, Nils Knott und dem Feinkunst Krüger Haus- und Hofkünstler Patrick Farzar sehr schnell.

Als die Besetzung feststand wurden alle vier Künstler in einen Kleinbus geladen und flugs nach Gumsenplü transportiert, um dort für einige Monate, in totaler Abgeschiedenheit und ohne Ablenkung, untergebracht und zur Arbeit gezwungen zu werden. Heraus kam eine sich aufs wundervollste ergänzende Ausstellung, in welcher die Skulpturen die Vormachstellung gegenüber den Bildern an der Wand behaupten.

Akribisch gearbeiteten Werken von Holzweg und Kasiske stehen hier dreckigen, aber vermeintlich nutzvollen, Werken Farzars und dunklen Prozessionen merkwürdigst zusammengestellter Figuren von Knott gegenüber.

Dazu finden sich Werke starker Farbigkeit an der Wand. Nun ist es am Betrachter zu entscheiden ob sich der Aufwand und die Schinderei der strapaziösen Wochen in Gumsenplü wirklich gelohnt haben.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Hamburg Museum: „Hamburg und sein Bier“

(17.10.2013)
Im Mittelalter wurde Hamburg auch das „Brauhaus der Hanse“ genannt. Zeitweilig befand sich in jedem vierten Gebäude eine Braustätte. Heute hat sich das Bild gewandelt und die großen internationalen Konzerne bestimmen die Szene. Wir laden Sie ein, mit uns zu den Anfängen zurückzukehren. Während eines kurzen Museumsbesuchs zeigen wir Ihnen, wie man früher in Hamburg Bier braute und welche Bedeutung es für die Stadt hatte.

Der anschließende Spaziergang und die Besichtigung des Brauhauses Johann Albrecht vermitteln weitere interessante Einzelheiten auch über die moderne Bierherstellung, deren Ergebnis wir dann gemeinsam kosten. Der Abend klingt einem Getränk in angeregter Runde aus. Donnerstag, 17.10., 18-21 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. (040) 428 132-701 oder per Email an: helge.prosch@hamburgmuseum.de

Kosten: 15,- €, inklusive eines Freigetränks.

Hamburg Museum /
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

kulturreich: Ausstellung Local Letters – eine Schrift sagt mehr als tausend Worte…

(13.09.-14.10.2013)
Das Gestalter-Duo dscheydschey.com bestehend aus Gestalter Kempe und Schubert präsentierten in der kulturreich Galerie und im öffentlichen Raum das Kunstprojekt „Local Letters“; ein einzigartiges, kunstvolles und dynamisches Stadtteilportrait aus Neustädter Buchstaben, welches die Vielseitigkeit des Viertels spiegelt. Eine Schriftart, die von Kreativen überall im Viertel mit der Kamera eingefangen wurde und so die Vielseitigkeit und Gegensätzlichkeit der Neustadt auf eine außergewöhnliche Weise zeigt.

Die kulturreich Galerie hat die gesammelten Buchstaben in Printprojektionen, Fotografien und verschiedenen Installationen im öffentlichen Raum präsentiert.
Die Neustadt wurde auf neue Art und Weise entdeckt und im Rahmen des 1. drunter&drüber-Neustadt Kulturfestivals gemeinsam von Künstlern, Besuchern und Anliegern neu erschlossen

Monatshighlights abgelaufen

Die Weingaleristen – „Einfach STAAK“

(11.10.2013)
Expressionistisch angehaucht, Sinn fürs Farbenspiel und Formen. Joachim Staak – Ausbildung Kunstschule Alsterdamm, Meisterschüler und mehrfach ausgezeichneter Grafikdesigner – verbindet alle diese Eigenschaften auf eine angenehm spielerische Art.

Für Ausstellungen war er bisher kaum zu gewinnen, insofern freuen wir uns um so mehr, dass wir Joachim Staak exklusiv bei „die Weingaleristen“ ausstellen und laden Euch gerne zur Vernissage am 11. Oktober 2013 um 18.30h ein!

DIE WEINGALERISTEN GmbH & Co. KG
Kohlhöfen 14
20355 Hamburg

Tel.: 040-357184 77
Fax: 040-357184 76
www.die-weingaleristen.de
info@die-weingaleristen.de