Monatshighlights abgelaufen

HEIKO MÜLLER – GLADES

(07.09.-27.09.2014)
Feinkunst Krüger ist extrem stolz vom 07.09. bis zum 27.09.2014 die neuen Arbeiten des Hamburger Künstlers Heiko Müller in seiner ersten Einzelausstellung bei sich präsentieren zu dürfen.

Die Zusammenarbeit zwischen Künstler und Galerie dauert nun schon über 10 Jahre an und in dieserZeit hat Müller bereits an 18 Ausstellungen oder Messebeteiligungen der Galerie teilgenommen. Des Weiteren ist Müller zusammen mit dem Galeristen Initiator und Kurator der erfolgreichen „Don’tWake Daddy“ – Ausstellungen, mit der sie es geschafft haben die Welt des amerikanischen Pop Surrealism nach Europa zu bringen.

Seit der ersten Zusammenarbeit im Jahr 2003 hat sich viel getan. Müller stellt mittlerweile weltweit aus,hat Galerien in den USA, Italien und Spanien, ist in unzähligen Publikationen vertreten und hat Sammler auf der ganzen Welt.

Umso erstaunlicher ist es, dass er bisher keine Einzelausstellung in seiner Stammgalerie hatte, aber nach langem Zureden ist es dem Galeristen gelungen Müller zu dieser Einzelausstellung zu bewegen.

Müller hat auch in Hamburg eine große Anzahl an Bewunderern und Sammlern und zeigt in dieser Ausstellung die größte Anzahl seiner Werke die es je zu sehen gab.

Heiko Müller ist fasziniert von der Maltechnik der flämischen Meister und der französischen Impressionisten, zählt aber auch abstrakte Expressionisten wie Cy Twombly zu seinen Vorbildern.

In der Ausstellung „Glades“ (deutsch für: Lichtung oder Waldwiese) zeigt Müller die Werke die seiner Liebe zum Entdecken von Landschaften und Natur und deren dunklen Seiten am nächsten kommen.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Monatshighlights abgelaufen

Kulturreich: „Geschichte des Bären“ von Stefano Ricci

(17.09.-20.09.2014)
Im Rahmen des diesjährigen Reeperbahnfestivals laden wir gemeinsam mit den Comic-Experten von Strips & Stories zur Vernissage und Comic-Release von Stefano Riccis „Die Geschichte des Bären“ und der Preview einer bisher noch unveröffentlichten Arbeit des Künstlers in die kulturreich Galerie ein.

Der Künstler erzählt mit seinen Illutrationen aus dem Buch “Die Geschichte des Bären” vom tragischen Schicksal des Bären Bruno, der aus der italienischen Provinz Trentino nach Bayern wanderte und dort von Jägern erschossen wurde. Er vermengt dabei Autobiografisches, Fiktives und tragische Familiengeschichte zu einem literarischen Ganzen, das neue Maßstäbe im Comic setzt.
Was: Vernissage und Comicrelease “Die Geschichte des Bären”
Wann: 17.09.2014, 19 – 23 Uhr
Wo: kulturreich Galerie
Ausstellungsdauer: 18. – 20.09. 2014
Öffnungszeiten: Do – Sa, 14-19 Uhr

kulturreich Galerie
Wexstraße 28
20355 Hamburg
montags – freitags von 13 – 18 h, Samstag 11- 16 h

Monatshighlights abgelaufen

„Mehr Liebe. Heikle Geschichten“ – Lesung mit Frank Schulz

(31.08.2014)
Der Hamburger Autor Frank Schulz liest am 31.08. um 19 Uhr aus seinem Erzählband „Mehr Liebe. Heikle Geschichten“. Der mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor der „Hagener Trilogie“ und des Romans „Onno Viets und der Irre vom Kiez“ verzichtet an diesem Abend auf sein Honorar zugunsten des sozialen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“.

Die Arbeit des Vereins wird ausschließlich durch Spenden ermöglicht.
Mehr Informationen unter:

www.dasros.de
www.rehhoffstrasse.de

Ros e.V.
Rehhoffstraße 1
20459 Hamburg
Kontakt: reh@dasros.de

Monatshighlights abgelaufen

„Weltenbrand – Eine szenische Collage über den Ersten Weltkrieg“

(01.08.2014)
Vor hundert Jahren brach Erste Weltkrieg aus, der ganz Europa in Brand steckte. An dessen Ende waren über acht Millionen Menschen tot.  Unzählige Männer hatten schwerste Verletzungen erlitten, mussten mit verstümmelten Körpern und psychischen Traumata weiterleben.

Die Hamburger Theatergruppe Axensprung, bestehend aus Oliver Herrmann, Markus Voigt und Michael Bideller, nähert sich dem Weltenbrand in einer szenischen Collage aus Texten der expressionistischen Schriftsteller und Kriegsteilnehmer Edlef Köppen und August Stramm, offiziellen Heereskommuniqués und Fragmenten aus zeitgenössischen Tageszeitungen. Musik- und Klangkompositionen, Projektionen von Fotos, Feldpostkarten und Bildern des Malers Otto Dix verschmelzen mit der Sprache zu einer mitreißenden und fesselnden Aufführung.

Zum Auftakt der Aufführung in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe: PERFORMANCE „FOUR MINUTE MAN“ zur Ausstellung KRIEG & PROPAGANDA 14/18 / www.propaganda1418.de

Kosten:  12,- Euro/erm. 10,- Euro

Kartenverkauf und Reservierung an der Museumskasse unter: Tel. (040)428132-100

Hamburg Museum / Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

Kleine Welt ganz groß! Modellbahnfest und Schiffsmodellbautage in Hamburg

(03.08.-31.08.2014)
Die Stiftung Historische Museen Hamburg lädt an diesem Wochenende zum großen Modelleisenbahnfest im Hamburg Museum und zu den Schiffsmodellbautagen im Hafenmuseum ein. Geboten werden u.a. Vorführungen, Führungen hinter die Kulissen und ein Kinderprogramm.

Alle Veranstaltungen können mit einem Kombiticket besucht werden. Für den Transfer zwischen den beiden Museen stehen historische Omnibusse bereit.

Kombiticket mit Besuch des Hamburg Museums und des Hafenmuseums inkl. Transfer:

13,- € / ermäßigt 8,50 € / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt!

Weitere Informationen unter: www.hamburgmuseum.de und www.hafenmuseum-hamburg.de

Hamburg Museum / Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg