Aktuelles

LESUNG: STEFFEN ANDRITZKE – KULTURBANAUSE – Rückblicke eines Weimarer Jungen

(13.02.2016)
Kulturstadtbanause_CoverAm Samstag, den 13. Februar 2016, ein Tag vor dem Aufeinandertreffen des Hamburger SV und Bor. M’Gladbach, wird Steffen Andritzke bei Casual Couture Hamburg aus seinem Buch „Kulturstadtbanause – Rückblick eines Weimarer Jungen“ lesen.

In seinem Erstlingswerk erinnert sich der Autor an seine bewegte Jugend in der DDR als Fan vom FC Carl Zeiss Jena und Borussia Mönchengladbach, jenem Verein, dem der Autor in der DDR immer trotz Stasi, Unterdrückung und Indoktrination die Treue hielt. Andritzke gelang damit ein Werk, das nicht nur Fans aus Mönchengladbach und Thüringen fesselt, sondern eine Lücke schließt unter den Büchern über Fußball an sich und das Randgeschehen rund um die europäischen Fußballstadien.

Heute arbeitet Andritzke als Trainer. Er kooperiert mit Schulen, Jugendämtern, pädagogischen Fanprojekten und gibt Jugendlichen Tips wie sie aus einem Dilemma wieder haurauskommen können oder – noch besser – wie sie gar nicht erst in gewaltbereite Kreise abgleiten.

Ein Teil der Einnahmen vom Verkauf des Buches wird einem gemeinnützigen Projekt gespendet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Casual Couture Hamburg
Thielbek 5
20355 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

Weingaleristen präsentieren: Oliver Ende

(10.02.2016)
weingalSein Name ist Ende, Oliver Ende. Er ist Kuenstler, 3D Operator und Grafik-Designer. Er wohnt und arbeitet in Hamburg. Bereits im fruehen Kindesalter hatte er eine Begeisterung fuer die Malerei, diese Leidenschaft zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch sein Leben…und durch unsere Weingalerie.

Er macht abgefahrene Bilder und seit Neuestem auch Skulpturen. Wir lieben seine Kunst, er liebt unseren Wein. Jetzt machen wir zusammen eine Ausstellung.

Vernissage am 10. Februar um 19.00 h. Der Kuenstler und der Weinhaendler werden anwesend sein. Aber so etwas von…..

DIE WEINGALERISTEN GmbH & Co. KG
Kohlhöfen 14
20355 Hamburg

Tel.: 040-357184 77
Fax: 040-357184 76
www.die-weingaleristen.de
info@die-weingaleristen.de

Monatshighlights abgelaufen

YOUR LIGHT IS MY DARKNESS (PART 2)

(06.02.-27.02.2016)
csm_Light-Web_039b8a7165Vom 06. bis zum 27. Februar 2016 zeigt Feinkunst Krüger eine Malereiausstellung von 9 internationalen Künstlern. Wem die Ausstellung „Malerei, böse“ im Hamburger Kunstverein gefallen hat ist hier richtig aufgehoben und kann sich über das Ende der Kunstvereins Ausstellung hinwegtrösten. Denn hier wird es tatsächlich ein bisschen „böse“ und vor allem sexuell anzüglich.

Zur Vernissage am Samstag den 06. Februar 2016 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein.

Diese von der Berliner Kunsthistorikerin Ann-Kathrin Wegener und der Journalistin Michaela Kühn konzipierte Ausstellung wurde bereits mit Erfolg in Berlin gezeigt und wandert weiter nach Amsterdam. Die Ausstellungen variieren dabei leicht in Besetzung und Bildmaterial.

Unserer Meinung nach ist die Kunst, gerade die Malerei, dabei sich in die Sackgasse der übertriebenen Ernsthaftigkeit zu manövrieren. Wo ist die Ironie, die Sinnlichkeit, die Frechheit? Vielleicht schämt man sich für die Freiheit und den Wohlstand der heutigen Gesellschaft? Viele Fragen auf die Philosophen vielleicht Antworten hätten. Diese braucht man aber gar nicht wenn man sich traut sich auf Kunst einzulassen, die keinen 5-seitigen Erklärungsbogen eines Kunsttheoretikers für das Betrachten voraussetzt. Bewusst haben wir diese Künstler ausgewählt, jeder für sich ist in seiner Galerie der Outlaw, aber dennoch erfolgreich. Das Zusammenspiel der Arbeiten soll einen schönen, kraftvollen, polarisierenden Widerhall hervorrufen, der den Betrachter berauscht, amüsiert, abstößt und jungen Künstlern Mut macht, sich nicht von einem Kunstfeindlichen System bestimmen zu lassen.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Monatshighlights abgelaufen

Michael Weins liest fürs Ledigenheim

(28.02.2016)
Copyright: Chris ZieleckiDer Hamburger Autor und Mitbegründer des legendären Machtclubs Michael Weins liest am Sonntag, dem 28. Februar, um 18 Uhr in den Erdgeschossräumlichkeiten des Ledigenheims Rehhoffstraße 1 – 3 aus seinem Romanmanuskript »Mapuche«.

Ein Indianermädchen aus dem Süden Chiles wird adoptiert und findet sich bei einem kinderlosen Paar im Hamburger Vorort wieder. Das Mädchen im Vorschulalter verblüfft mit ihrer Sprache, ihrem Witz und ihrer Klugheit. Sie selbst macht große Augen, als um sie herum Zäune hochgezogen, Container auf die Wiese gestellt und Bürgerwehren gebildet werden. Ein langhaariger Vorstadt-Schamane, eine alte Frau, die mit Engeln kommuniziert, und eine seelisch bedürftige Kinderpsychologin stellen das erweiterte Empfangskomitee für die Nachfahrin der Mapuche, jenes indigenen Volkes, welches als einziges nie von den Konquistadores besiegt wurde. Wird es Flora Lupina gelingen, sie alle, alle heil zu machen?

Die Lesung ist der 16. Abend in der Benefiz – Reihe „Lesungen im Ledigenheim“. Michael Weins verzichtet auf sein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen dem sozialen Projekt »Das Ledigenheim erhalten! « zugute. (www.rehhoffstrasse.de)

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

Kino im Ledigenheim: „This changes everything“

(21.01.2016)
kinoledigenheimDirected by Avi Lewis, and inspired by Naomi Klein’s international non-fiction bestseller „This Changes Everything“ presents seven powerful portraits of communities on the front lines, from Montana’s Powder River Basin to the Alberta Tar Sands, from the coast of South India to Beijing and beyond.

Interwoven with these stories of struggle is Klein’s narration, connecting the carbon in the air with the economic system that put it there. Throughout the film, Klein builds to her most controversial and exciting idea: that we can seize the existential crisis of climate change to transform our failed economic system into something radically better.

Am Donnerstag, den 21.01.2016 um 20:00 Uhr

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg