Monatshighlights abgelaufen

Vortrag „Die Wallanlagen Hamburgs – vom Befestigungsring zur Park-, Bildungs- und Justizlandschaft.“

(15.11.2016)
Hamburg.Grundbuchhalle.SchumacherIn der von Fritz Schumacher gebauten Grundbuchhalle erzählt Jörg Beleites aus der Entstehungsgeschichte der Grundbuchhalle des Ziviljustizgebäudes und der Wallanlagen, die das Justizforum umgeben, anschließend gibt es einen Umtrunk.

Am Dienstag, 15. November 2016, 18.00 Uhr, in der Grundbuchhalle des Ziviljustizgebäudes (Anbau), Sievekingplatz 1, 20355 Hamburg

Mehr Infos unter http://www.richterverein.de/aktuell/161115.pdf

Monatshighlights abgelaufen

Odd Stories

(04.11.-27.11.2016)
fb_carmendevosCarmen De Vos Photography shoots Polaroids to frame her mental escapades. They get so easily out of hand. She thinks up situations and collects fantasies.

Once upon a time she found herself guilty of home-crafted mischiefs for TicKL, her English art porn Polaroid magazine. She never really got cured from naughtiness. She can’t help but traveling back to these blessed times of free-love photography with her Polaroids; stubborn and against the digital grain she keenly creates her own visual language.

With Odd Stories she presents a flippant selection of scenes without educational value. Re-interpretations of collected images and imaginative arrangements of amassed impressions that, once staged and shot, result in a totally different narration. Almost like weird covers on Polaroid. Or else just made up.

A series of fourteen images.
Cute. And I dare say sensual.

Carmen de Vos »Odd Stories«
04.–27.11.2016
Vernissage ab 19 Uhr

Enfants Artspace
Pilatuspool 19
20355 Hamburg
http://www.enfants.de

Monatshighlights abgelaufen

Die Schauspielerin und Autorin Karen Köhler liest Erzählungen

(21.07.2016)
Copyright: Julia KlugDie Schauspielerin und  Autorin Karen Köhler liest am Montag, den  21. November  um  19 Uhr im Erdgeschossraum des Ledigenheims  Rehhoffstraße 1-3  aus  ihrem Erzählungs – Bestseller  „Wir haben Raketen geangelt“ und eine neue Erzählung.

Es gibt diesen Moment, in dem das eigene Universum zerbricht und weit und breit kein neues in Sicht ist: Eine junge Frau sitzt mittellos und nahezu dehydriert vor einer Tankstelle im Death Valley. Als plötzlich ein Indianer vor ihr steht und ihr das Leben retten will, glaubt sie zu phantasieren. Doch das Universum setzt sich nach seinen eigenen Regeln wieder zusammen. Schon bald teilen sich die beiden einen Doppelwhopper, gehen gemeinsam ins Casino und stranden schließlich in einem dieser schäbigen Motels, die es eigentlich nur im Film gibt. Karen Köhlers Erzählungen sind getragen von einer fröhlichen Melancholie und einer dramatischen Leichtigkeit. Ihre Figuren sind wahre Meisterinnen im Überleben.

Die Lesung ist ein weiterer Benefiz – Abend zugunsten des  ehrenamtlich und überparteilich geführten sozialen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit  2014 immer wieder  bekannte  Schriftsteller  und einzelne Schauspieler aus Hamburg in Lesungen engagiert.  Frau Köhler verzichtet auf ein Honorar. Die Spenden der Besucher kommen dem sozialen Projekt zugute (www.rehhoffstrasse.de).

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg
www.rehhoffstrasse.de

Monatshighlights abgelaufen

SEBASTIAN WIEGAND UND TIMON SCHMOLLING – LIEBSTE NEUE RÄUMLICHKEIT

(06.11.-26.11.2016)
TIMONVom 06. bis zum 26. November 2016 zeigt Feinkunst Krüger die neuen Arbeiten der zwei HfbK Absolventen Sebastian Wiegand und Timon Schmolling. Der Galerist beobachtet schon seit längerem die Arbeit der beiden Künstler und ist stolz sie jetzt endlich präsentieren zu können.

Zur Vernissage am Samstag den 05. November 2016 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein.

„Wenn ich nur zufällig, nicht absichtlich hier stünde.“ F.K. Der Raum ist eine Welt für sich, ein Loch der Sichtbarkeit in der Nacht.

Für ihre kommende Ausstellung haben T.S. und S.W, an zwei Serien gearbeitet, die einen samtigen Stoff legen, um die Konturen einer schlaflosen Nacht.

Beide sind fest in der Tradition handgemachter Bilder verwurzelt und bringen doch mit sehr verschiedenen Mitteln ein Geschenk von weit her, das sensible Nasen heben lässt und den Augen Hunger macht. Ein unerklärlicher Duft von Ras el Hanout und Farbe.

In den Gemälden von S.W. und T.S. spielt die Wiederholung eine Rolle, denn der tapsig taumelnde Mann sucht nach Geradlinigkeit. Gemein ist ihnen ein gewisser Geschmack für deckende Farben und zusammen schaffen es Timons und Sebastians Bilder ein unendliches Stückchen der äußeren Welt hereinzutragen, in einen Raum der unbekannten Szenarios und geheimen Rezepte.

Sebastian Wiegands Protagonisten darin haben sich gewandelt, vom prototypischen „wir alle“ zu albernen oder ehrenwerten Kleinstrevolutiönaren, Schriftstellern, Ökos, Nerds und E-Zigarettenrauchern. Ihre nächtlichen Beschäftigungen sind vage, zwischen Warten, Starren und Brüten. Meistens trinken sie dabei irgendwas, während sie die Materialität von Holzmaserungen, Alu, Norwegerpullis, Marmor und künstlichem Licht umgibt, die sich sobald identifiziert, schnell in händische Farbverläufe und tausend Tupfer flüchtet. Die Bilder sind humorvoll und verhalten sich dennoch solidarisch bis ehrfurchtsvoll mit den Portraitierten, sind sie doch in ähnliche Konflikte verwickelt wie der alte, gute Maler, und machen ihm dabei manchmal sogar die Versprechen streitig.

Timon Schmolling steht wie wohl jeder Maler vor der (eigentlich schönen) Herausforderung die  Leinwand mit Leben zu füllen. Irgendwann malte er dann ein leeres Blatt Papier auf die Leinwand und dieses ist bis heute (neben anderen) eine Grundidee an der er sich wie an einem Grashalm entlang hangelt. In seiner Malerei lassen sich unpräzise Konstruktionen auf weitestgehend monochromen Untergründen, mit unterschiedlich starken Farbaufträgen, Unterbrechungen und Überlagerungen finden.

Schmolling ist auch Musiker und schätzt es sehr sich beim musizieren vor allem mit anderen Leuten (meist Freunden) in einem Raum zu bewegen, in dem eben nicht vorgeschrieben ist, wie sich jemand in Bezug auf das gemeinsame Musik machen, zu bewegen hätte. Es ist schon auch eine gewisse Notwendigkeit da, um neue freie Formen finden zu können, sich immer wieder in die Sackgasse zu manövrieren.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Gute ausSICHT:

(29.10.-18.11.2016)
Sicht_AtelierDittmerAm 29.10.2016 ab 19.00 findet die nächste Vernissage im Atelier Dittmer statt.

Wir sind der anSICHT, das lohnt sich richtig! Denn zu SICHTen gibt es diesmal neben Dittmerscher Mode und Malerei, Schaukästen und Zeitmaschinen von Jürgen Weber, sowie Ölgemälde von Christian Neunzig.

Also seit einSICHTig und kommet.

Freut euch auf einen schönen Abend mit vielen geSICHTern.

Mit allen, die am 29. keine Zeit haben sind wir nachSICHTig und geben ihnen die Möglichkeit die Aussstellung noch bis zum 18. 11. zu beSICHTigen.

Di – Fr: 11 – 19 Uhr | Sa: 11 – 16 Uhr
Brüderstraße 18, 20355 Hamburg
0172 1642286
www.atelier-dittmer.de
info@atelier-dittmer.de