Monatshighlights abgelaufen

DON’T WAKE DADDY XI

(04.12.-23.12.2016)
csm_Flyer_front_e326eb7709Alle Jahre wieder im Dezember beehrt uns Daddy um Hallo zu sagen und uns die schönsten Werke aus der Welt der Lowbow Art  und des Pop Surrealism zu präsentieren. Dieses Jahr sind Arbeiten von 33 internationalen Künstlerinnen und Künstlern dabei und zu sehen sein werden sie vom 04. bis zum 23. Dezember.

Zur Vernissage am Samstag den 03.Dezember 2016 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein. Viele der Künstler/innen werden anwesend sein.

Vor 11 Jahren gab es bei Feinkunst Krüger erstmals Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung zu bewundern. Ins Leben gerufen und kuratiert vom Hamburger Künstler Heiko Müller und vom Galeristen Ralf Krüger hat sich „Don’t Wake Daddy“ längst etabliert und die Herzen vieler Kunstfans erobert. Nach dem letztjährigen Jubiläum mit einem großen Fest und einem schönen Katalog geht es nun weiter und immer weiter. Nachdem im letzten Jahr nur alte Helden zu sehen waren haben wir für dieses Jahr nicht weniger als 13 neue Künstler/innen eingeladen um sich der großen DWD Familie anzuschließen. Langeweile kommt also garantiert noch lange nicht auf!

Low Brow (oder auch Pop Surrealism) ist als Kunstrichtung langsam aus den amerikanischen Subkulturen der 50er Jahre bis heute hervorgegangen. Sucht man die Ursprünge von Low Brow, so fängt man am besten bei den mittlerweile altehrwürdigen Surf- und Hot Rod-Bewegungen an und schaut dann  was der Stein alles mitgenommen hat sobald er ins Rollen geraten

ist: SF-Fernseh- serien, psychedelische Rockmusik, Softpornos, Animes usw.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Monatshighlights abgelaufen

«MORPHONIA», Markus Jügelt

(03.12.-17.12.2016)
morphoniaMarcus Jügelts Bilder bieten Wahrnehmungserfahrungen an, welche Max Imdahl als „Sehendes Sehen“ beschrieben hat, und  welche ein Sehen, „das von allem gegenständlichen Vorwissen und Wiedererkennen absieht“ und damit „ein Wahrnehmen reiner Farbigkeit, Form und Struktur der malerischen Oberflächen“ ermöglicht, provozieren.

Die einzelnen Formverbindungen, sowie die gesamten, komplexen Kompositionsgefüge sind dabei allerdings so gestaltet, dass auch individuelle Assoziationen und Erinnerungsbilder beim Betrachter angeregt werden können.

Die heterogene Fülle des zu Sehenden, soll eine möglichst große Vielfalt an visuellen Bezugspunkten und damit auch Reflexionsmöglichkeiten bieten.

Der Künstler wird anwesend sein und eine Einführung in seine Ausstellung geben. Wir hoffen, Sie zu diesem Kunstereignis in unserer Galerie begrüssen zu dürfen.

Ausstellungsdauer: vom 03.12. bis zum 17.12.2016.

Öffnungszeiten der Galerie:

Mittwoch bis Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 12 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung

Die Galerie in der Peterstrasse
Peterstrasse 45
20355 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

Winter-Salon

(01.-03.12.2016)
wintersalonZehn Hamburger Künstler/innen haben sich zusammengetan um gemeinsam den Winter zu zelebrieren. Ab dem 1. Dezember um 11 Uhr bis zum 3. Dezember um 20 Uhr sind Besucher/innen eingeladen unter dem Gedanken Kunst für den Gabentisch kleinere und größere Kunststücke zu bewundern und käuflich zu erwerben. Wer möchte, kann sich auch für einen Live-Scherenschnitt positionieren oder sich dem Geschmack von Zuckerwatte hingeben.

Katrin Bethge, Lena Buhrmann, Irina Frederich, Swaantje Güntzel, Frauke Hänke, Sarah Hildebrand, Claus Kienle, Antoni Knigge, Mirka Raito & Stephanie Wunderlich

Collage • Textile Objekte • Handtaschenbilder • Künstlerbücher & Co • Topografie und Lichtbilder • Plastiskope, Prints, Postkarten & Schneekugeln • Fall Zuckerwatte, Fotografie • Das Ofenprojekt • Überraschungen • Scherenschnitt Porträts

Der Winter Salon findet in den Räumen von projekt|t|raum Hamburg statt.

projekt|t|raum
Kohlhöfen 15
(Nähe Großneumarkt)
20355 Hamburg
www.projekttraum,com
post@projekttraum.com

1. bis 3. Dezember 2016
Öffnungszeiten
Do/Fr 11 – 20 Uhr
Sa 10 – 20 Uhr

Monatshighlights abgelaufen

Doris Gercke liest aus „Wo es weh tut“

(05.12.2016)
DorisGMilena hat es nach Kiew verschlagen, wo sie für den Bundesnachrichtendienst arbeitet. Doch Milena steht im Verdacht, ein doppeltes Spiel zu treiben: Man vermutet, dass sie nicht nur für Deutschland und die Ukraine, sondern auch für Russland arbeitet.  Den Auftrag, der Sache auf den Grund zu gehen, erhält ausgerechnet Beringer – jener Mann, der sich nach Kräften bemüht, seine Milena zu vergessen, die ihn wenig zuvor verlassen hat. Nun soll er, der Milena einst so nahe war wie kein anderer, seine Beziehung zu ihr wieder anknüpfen, um mehr zu erfahren.

Chaotische Zustände empfangen Beringer in Kiew – es herrscht Krieg auf den Straßen, die Regierung hat die Kontrolle verloren. Immer wieder gibt es Anschläge, Entführungen sind an der Tagesordnung. Die Zukunft der verarmten Bevölkerung steht in den Sternen. Mitten in all dem Chaos kümmert sich die Stiftung des idealistischen Amerikaners Bill um verwahrloste Kinder in Kiew. Bill gewinnt schnell sowohl Milenas als auch Beringers Sympathien – doch kann man ihm wirklich trauen?

Die Spenden der Besucherinnen und Besucher kommen dem Ledigenheim zugute.

Am Montag, den 05.12.2016 um 19Uhr

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg
www.rehhoffstrasse.de

Monatshighlights abgelaufen

JOCHEN RAISS – FRAUEN AUF BÄUMEN

(04.11. und 05.11.2016)
fabDer Hamburger JOCHEN RAISS sucht und sammelt seit 25 Jahren Fotos von FRAUEN AUF BÄUMEN. Er findet sie auf Flohmärkten und im Internet, in Fotoalben von Freunden und Verwandten. Vermutlich seit Erfindung der Photographie klettern Frauen auf Bäume, um dabei fotografiert zu werden. Junge Frauen, alte Frauen jeden Standes und jeglicher Nationalität. Mal sportlich leger gekleidet, mal im weißen Sonntagskleid. Meist mit einer Spur von Heiterkeit im Gesicht und niemand weiß bislang Genaueres über dieses weltweite Phämomen.

Am Freitag, den 4. November ab 19.00 Uhr und am Samstag, den 5. November von 11.00 bis 17.00 Uhr stellt Jochen Raiß die Originale in der MULTIPLE BOX aus und Sie haben Gelegenheit, das bei Hatje Cantz erschienene Büchlein zu erwerben.

BUCHVORSTELLUNG UND KURZAUSSTELLUNG

JOCHEN RAISS – FRAUEN AUF BÄUMEN

Freitag, 4.11.2016 ab 19.00 Uhr und

Samstag, 5.11.2016 von 11.00-17.00 Uhr

MULTIPLE BOX
Galerie und Kunsthandel
Admiralitätstrasse 76
D-20459 Hamburg
www.multiple-box.de