Monatshighlights abgelaufen

Kulturreich präsentiert: Auf die Balken fertig los

(11.03.2017)
l32b079_website_landscape.1400x500Kesselklopper, ist ein junges Label aus Hamburg und beschäftigt sich mit dem Re -u. upcycling von besonderen und hochwertigen Althölzern. Der Name Kesselklopper lehnt sich übrigens an die damaligen Hamburger Hafenarbeiter, den Kedelkloppern an, deren Arbeit ebenfalls hart, laut und schmutzig war. Ehemalige Lastenträger des Hafens, reinkanieren hier zu einem neuen und verdienten Lifestyle Dasein.

Um mehr darüber und zu unseren Aufgebot an jungen talentierten Künstlerinnen zu erfahren, komm am 11. März vorbei.

Opening Kesselklopper
Wann: Samstag, 11. März, ab 11 Uhr
Ort: kulturreich / Kesselklopper

kulturreich Galerie
Wexstraße 28
20355 Hamburg
montags – freitags von 13 – 18 h, Samstag 11- 16 h
www.kulturreich.de

Monatshighlights abgelaufen

ACHIM HOOPS UND ALEXANDER RISCHER – LICHT AUS

(05.03.-25.03.2017)
csm_Bild_Maerz_cfe3983620Vom 05. bis zum 25. März 2017 sind die beiden Hamburger Künstler Achim Hoops und Alexander Rischer zu Gast bei Feinkunst Krüger. Die großformatigen Computerzeichnungen Hoops’ und die kleinformatigen, analogen Fotografien Rischers sind sich, trotz der Unterschiedlichkeit in ihrer Entstehung, unglaublich nah. Die Gegensätze in den Arbeiten, das urbane Umfeld bei Hoops und die landschaftliche Mystik in Rischers Fotografien, verschwinden nahezu und gehen ein gemeinsames Nebeneinander ein, welches beunruhigend und beruhigend zugleich wirkt.

Zur Vernissage am Samstag den 04. März 2017 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein.

Wenn das Licht ausgeht, schärft sich der Blick. Schatten und Schemen nehmen Kontur an. Aus dem Dunkel steigen die Bilder auf. Sie gewinnen Gestalt in den Köpfen der Betrachterinnen, der Betrachter. Die Hamburger Künstler Achim Hoops und Alexander Rischer schöpfen aus den Zwielichtzonen der Erscheinungen. Beide sind in den toten Winkeln der Wirklichkeit unterwegs: an den Orten, an denen das Weiterschauen versperrt ist, an Wänden und Hindernissen abprallt oder im sich im Diffusen verliert. Der eine nimmt sich die urbanen Räume vor: Achim Hoops ist ein Maler der Zwischentöne, eines fragmentarischen metropolitanen Film noir, der sich zwischen Straßenschluchten und Hochhausfassaden abspielt.

Alexander Rischer ist ein Fotograf der ländlichen Geheim-Nischen, der märchenhaften, sakralen, mythischen Restbestände, die hinter Geäst, bröckelndem Gemäuer und Dornenhecken schlummern: stille Bruchstücke einer verdeckten Geschichte, die – ebenso wie Hoops mysteriöse Stills einer Wirklichkeit im Fluss – die Zeit anhalten. Anhaltende Zeit, eine Zeit in der Schwebe. Während Hoops in seiner digitalen Malerei die Realität in mehrfach kodierter Ableitung vor Augen führt, kodiert Rischer in seinen analogen Fotografien die Wirklichkeit durch signifikante Verschiebungen ins Unkenntliche.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Weingaleristen präsentieren: Christina Leitow, alias TEENA

(01.03.-27.03.2017)
teenaChristina Leitow, alias TEENA, stellt bei uns bereits zum dritten Mal aus. Und dies einfach, weil ihre Kunst gut ist. Ansteckend leicht.

Ihre Upcycling-Kunst ist inspiriert vom Leben, Lust und Leidenschaft. TEENA setzt sich mit ihren Collagen humorvoll und zeitkritisch mit dem alltäglichen Leben auseinander, so dass der Betrachter sich auch häufig in ihnen wiederfindet.

Und dabei verarbeitet sie wirklich beinahe alles, was ihr zwischen die Finger kommt: Zeitschriften, Zeitungen, Briefmarken, Oblaten und sogar Weinkorken.

Womit der Kreis zu den Weingaleristen denn auch wieder geschlossen ist.

Wir die Korken, TEENA die Kunst!

Vernissage am 1. März um 19.00h – die Künstlerin ist mit einem guten Glas Wein mit dabei!

DIE WEINGALERISTEN GmbH & Co. KG
Kohlhöfen 14
20355 Hamburg

Tel.: 040-357184 77
Fax: 040-357184 76
www.die-weingaleristen.de
info@die-weingaleristen.de

Monatshighlights abgelaufen

JAN KUMMER – STARKE ARBEITEN!

(05.02.-25.02.2017)
csm_Jan_Kummer_bbf44eaa2dVom 05. bis zum 25. Februar 2017 ist der Chemnitzer  Künstler Jan Kummer mit seinen neuesten Arbeiten zu Gast bei Feinkunst Krüger. Der Kontakt zum Künstler besteht seit Jahren und die Thematik und der Humor in den Arbeiten von Kummer begeistern den Galeristen seit langem. Jetzt, nach dem Feinkunst Krüger sich im Herbst in der Heimatstadt des Künstlers präsentierte, ist er endlich in der Galerie zu sehen.

Zur Vernissage am Samstag den 04. Februar 2017 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein.

Jan Kummer beschäftigt sich mit Erlösern und Heilsbringern, Pflanzen und Tieren, dem Leben der Werktätigen und der Magie der Volkskunst. Neben den bewährten Hinterglasbildern sind jede Menge Sperrholzskulpturen und Keramikarbeiten zu sehen. Die Reise des Gutmännleins, einer ungemein freundlichen, sackartigen Mysterienfigur, wird in der aktuellen Ausstellung selbstverständlich fortgesetzt. Die umtriebigen Kohlrabiapostel, Inflations- heiligen und populistischen Erlöserfiguren, die von den 20er an Jahren bis heute, angesichts verloren geglaubter Geborgenheit und stets unmittelbar bevorstehender Katastrophen, Heil in einem irdischen Gottesreich versprechen, beeinflussen nach wie vor das Werk Jan Kummers.

Das wachsende Gefühl des Ausgeliefertsein an die anonymen Kräfte des globalisierten Marktes und der Politik führt die Bürger in eine Sinn- und Selbstfindungskrise. Selbsternannte Propheten haben wieder Hochkonjunktur. Darauf nimmt Jan Kummer in seiner Ausstellung Bezug.

Dabei ist sein Umgang mit diesen Stoffen grundsätzlich ironisch. Diese Ironie ist keine platte, sie kommt eher freundlich daher und scheint die Protagonisten als wärmenden Schutz zu umfangen, um ihnen damit die sich selbst auferlegte Schwere zu nehmen.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Monatshighlights abgelaufen

Februarlesung im Ledigenheim

(20.02.2017)
Isabel Bogdan, Autorin „Der Pfau“, Kiepenheuer&Witsch ©SmilDie Übersetzerin und  Schriftstellerin Isabel Bogdan  liest am Montag, den  20. Februar   um  19 Uhr im Erdgeschossraum des Ledigenheims  Rehhoffstraße  1- 3  aus ihrem Roman  „Der Pfau“.

Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.

Isabel Bogdan, preisgekrönte Übersetzerin englischer Literatur, erzählt in ihrem ersten Roman mit britischem Understatement, pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant. Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Die pragmatische Problemlösung durch Lord McIntosh setzt ein urkomisches Geschehen in Gang, das die Beteiligten an ihre Grenzen führt und sie einander näherbringt. Ein überraschender Wintereinbruch, eine Grippe und ein Kurzschluss tun ihr Übriges. Isabel Bogdan verbindet diese turbulente Handlung auf grandiose Weise mit liebevoller Figurenzeichnung.

Die Lesung ist ein weiterer Benefiz – Abend zugunsten des  ehrenamtlich und überparteilich geführten sozialen Projekts „Das Ledigenheim erhalten!“ in der Hamburger Neustadt. Dafür haben sich seit  Herbst  2014 an bisher 30 Abenden   bekannte  Autoren und einzelne Schauspieler in Lesungen engagiert.  Isabel Bogdan  verzichtet auf ein Honorar.  Die Spenden der Besucher kommen dem sozialen Projekt zugute (www.rehhoffstrasse.de).

Ledigenheim
Rehhoffstraße 1-3
20459 Hamburg
www.rehhoffstrasse.de