Aktuelles

Kunst – Dämmertörn und österreichische Kultwinzer

(01.06.-27.06.2017)
weingaleristenLange haben wir Kontakt zu ihm, jetzt ist es endlich soweit: Thomas Plum stellt seine Bilder bei Die Weingaleristen im Monat Juni aus.

Kraftvolle und ausdrucksstarke Werke, die zu uns passen, wie der Korken zur edlen Bordeaux Flasche. Vernissage ist am 31. Mai um 19.00h.

Thomas Plum wurde am 15. November 1954 in Mönchengladbach geboren. In Hamburg erhielt er den ersten Teil seiner Ausbildung zum Maler an der Hochschule für Bildende Künste. In Wien ließ er sich von 1979 bis 1981 zum Gemälderestaurator ausbilden. Seine künstlerische Ausbildung vervollkommnete er an der Akademie in Wien. Schon seit 1980 stellte er u.a. in Wien, Zürich, Venedig, Bologna, Florenz, Mailand, London, Mönchengladbach und Hamburg, wo er auch lebt, seine Werke aus.

Es ist eine Erlebniswelt in die wir bei seinen Bildern eindringen. Und dazu haben denn auch Sie ab dem 31. Mai die Möglichkeit.

DIE WEINGALERISTEN GmbH & Co. KG
Kohlhöfen 14
20355 Hamburg

Tel.: 040-357184 77
Fax: 040-357184 76
www.die-weingaleristen.de
info@die-weingaleristen.de

Monatshighlights abgelaufen

Hamburg Museum: Sonderausstellung ALT-HAMBURG – ECKE NEUSTADT

(bis 05.11.2017)
a1246a7708Die Ausstellung „Alt-Hamburg – Ecke Neustadt“ vermittelt das Erscheinungsbild Hamburgs in der Zeit zwischen 1850 und 1913. In diesen Jahren veränderte sich das Aussehen der Stadt tiefgreifend.

Viele Künstler der Zeit waren fasziniert von der Stadt an der Elbe und hielten sie in oft romantisierenden, gelegentlich humorvollen Darstellungen fest. Dem historischen Blick wird schließlich der heutige gegenübergestellt.

Sonderausstellung

ALT-HAMBURG – ECKE NEUSTADT

Ansichten einer Stadt um 1900

ab 7. Juni 2017

Hamburg Museum / Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg

Monatshighlights abgelaufen

LAWRENCE POWER UND DANIEL HÖRNER – DOUBLE ENTENDRE

(07.05.-27.05.2017)
csm_Karte-Web_b06ed24df9Vom 07. bis zum 27. Mai 2017 werden die Arbeiten des Berliner Künstlers Lawrence Power und seines Hamburger Kollegen Daniel Hörner in der Galerie Feinkunst Krüger zu sehen sein. Die zwei jungen Maler beschäftigen sich mit den Spielmöglichkeiten, die während des Malprozesses entstehen, um ihre abstrakte Kompositionen zu entwickeln.

Zur Vernissage am Samstag den 06. Mai 2017 ab 20.00 Uhr laden wir herzlich ein.

Double Entendre (auf deutsch: “Doppeldeutigkeit“ – vom Französischen “à double entente“ geborgt und im Englischen als Redewendung stets falsch benutzt) kann als Titel der Ausstellung wie ein poetisches Stichwort verstanden werden. Beide Künstler, Lawrence Power wie auch Daniel Hörner, thematisieren grundlegende Parameter des Mediums Malerei:

Etwa, über den Umgang von Linie und Fläche, Komposition und Arrangement, Farbe und Bildträger, Zwei- und Dreidimensionalität. Wo die Acryl- und Ölstiftgemälde Hörners sich mit kompositorischen und grundsätzlichen Fragen zur Leinwand und dem Bildermachen an sich auseinandersetzen, beschäftigt sich Power in seinen Ölbildern mit Materialität, Collage und den Spuren, die beim Arbeitsprozess sichtbar werden.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Monatshighlights abgelaufen

Ausstellungseröffnung und Buchrelease: Im Bunker

(05.05.-28.05.2017)
enfantsEs handelt sich um Band 1 der populären Reihe des Instituts für Erhabenheit und Prägung.

Hardcover mit Bunkerbild, offene Fadenheftung, 15 x 19 cm, 142 S., 130 Abbildungen, Text von Peter Lindhorst, Gestaltung und Konzeption: Enver Hirsch, Michael Klein, Auflage 100 Exemplare, Preis: 18,00 €

Das Buch ist während der Ausstellung in der Galerie erhältlich, danach direkt beim Autoren und in der Buchhandlung im Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg.

Vernissage 05.05.2017 ab 19 Uhr

Die Ausstellung mit etwa 200 Polaroids läuft vom 05.05. bis 28.05.2017

Enfants Artspace
Pilatuspool 19
20355 Hamburg
http://www.enfants.de

Monatshighlights abgelaufen

Phönix aus der Asche – 175 Jahre Großer Brand und seine Bedeutung für die Stadtentwicklung

(18.05.2017)
a1246a7708Eine Reihe sehr unterschiedlicher Wiederaufbau-Pläne für Hamburg wurden von bedeutenden Planern ihrer Zeit vorgelegt, von William Lindley über Alexis de Chateauneuf bis Gottfried Semper. Jo Claussen-Seggelke erläutert in der Ausstellung sowie anhand von Abbildungen, Plänen und Kartenmaterial die verschiedenen zeitgenössischen Visionen einer neuen, modernen Innenstadt sowie die Entscheidungen der Hamburger Stadtväter für die neue Bebauung.

Daniel Jahn führt anschließend an die historischen Orte des Großen Brandes in der Stadt. Der Abend klingt bei einem Getränk in einem Lokal in der Deichstraße aus.

Museumsbesuch mit Stadtgang

Donnerstag, 18. Mai 2017, 18 – 21.30 Uhr

Referenten: Jo Claussen-Seggelke, Daniel Jahn

Eintritt: 15 € inklusive eines Freigetränks

Voranmeldung erforderlich über den Museumsdienst Hamburg unter Tel. 040 428 1310 oder info@museumsdienst-hamburg.de

Hamburg Museum / Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg