Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

Kulturreich präsentiert: Suse Haugk: key color

(25.08.-06.09.2017)
haugksuseurbanangel20172_ausschnitt.1400x500Suse Haugk, 1981 in Vorpommern geboren, studierte Bildende Kunst und Biologie in Greifswald. Ihre Kunst präsentiert sie in diversen Ausstellungen. Inspirierende Künstler sind für sie Lucian Freud, Michael Borremans und Sebastian Schrader. In ihren Arbeiten sind Farbe, Größe und Thema von großer Bedeutung. Auf die Frage was sie antreibt, antwortet sie mit einer Songzeile von Blumentopf: “Verschwunden in Phantasien kilometerweit, es war nie das was zählt aber irgendwie lieb ich das“.

In key color präsentiert Suse Haugk zwei Werkreihen: the base und urban angel. Die ausgestellten Arbeiten treten als simples, rätselhaftes und zugleich malerisch gebrochenes Fragment auf. Konfrontiert mit dem Eigenleben des Bildes wird der Betrachter auf die Probe gestellt: Die simple Form verspricht, was die Farbe nicht halten will. Verborgenen Gefühlen werden in Gleichnissen Ausdruck verliehen. Farbe, Form und Format fungieren als Träger für menschliche Empfindungen. Dabei bilden Fotografien den Ausgangspunkt. Der Rest ist das, was die Seele erzählt, wenn der Mund mal Pause hat.

Vernissage:
Freitag, 25.08.2017, ab 19 Uhr

Dauer:
25.08. – 06.09.2017
Mo – Fr, 13 – 18 Uhr
Sa, 12 – 20 Uhr
So, 12 – 15 Uhr

kulturreich Galerie

Wexstraße 28
20355 Hamburg
montags – freitags von 13 – 18 h, Samstag 11- 16 h
www.kulturreich.de

Aktuelles

Vernissage und Ausstellung von und mit Gabriele Repka

(02.08.-29.08.2017)
repkaKreativ, ausdrucksstark, eigenwillig. So sind die Bilder und so ist auch die Person Gabriele Repka. Uns hat sie schon beim ersten Mal, als sie vor drei Jahren bei den Weingaleristen ausgestellt hat, überzeugt. Und nicht nur deshalb, weil wir ihre Werke so gut verkauft haben.

Vernissage am 2. August um 19.00h. Dauer der Ausstellung bis zum 29.8.2017

Die Künstlerin ist mit einem guten Glas Wein in der Hand natürlich mit dabei.

DIE WEINGALERISTEN GmbH & Co. KG
Kohlhöfen 14
20355 Hamburg

Tel.: 040-357184 77
Fax: 040-357184 76
www.die-weingaleristen.de
info@die-weingaleristen.de

Monatshighlights abgelaufen

Enfants Artspace: Raum, Zeit, Kiosk. Das ist STORAGE.

(25.08.-08.09.2017)
storageSTORAGE ist ein temporärer Raum, der Reflexionen alltäglicher Elemente inszeniert, in Form von Zeichnungen, Objekten und Animationen materialisiert und das Produzierte nebeneinander stellt. 

Durch die Verknüpfung der unterschiedlichen Arbeiten und autobiografischer Inhalte schaffen die Künstler eine eigene Sprache innerhalb dieses Raums.

Es entsteht eine verschwimmende Grenze zwischen Wirklichkeit und Nicht-Wirklichkeit.

In STORAGE verarbeiten die Künstler die Verbindung von analogen und digitalen Welten, und wie es ist, sich zwischen in ihnen zu bewegen.
Präsentiert wird eine Bandbreite an Produkten und Ausstellungsstücken, trivialen und fiktiven Charakters.

»STORAGE« von Budny&Rossman und Shesinbetween

Vernissage: Freitag 25. August 2017 ab 19 Uhr
Finissage: Freitag: 08. September 2017 ab 20 Uhr
Öffnungszeiten: Mo–Fr 13–17 Uhr

Kommt rum, bringt die anderen mit, und teilt das bitte fleißig!

Come in. We’re open!

Enfants Artspace
Pilatuspool 19
20355 Hamburg
http://www.enfants.de

Monatshighlights abgelaufen

ISABELL KAMP UND NILS KASISKE – EXTREMITÄTEN

(02.07.-22.07.2017)
csm_Nils_Kassiske_und_Isabel_Kamp_e527fbe273Die Ausstellung „Extremitäten“ bringt zum ersten Mal die zwei kongenialen Künstler Isabell Kamp und Nils Kasiske zusammen. Sowohl Kamp als auch Kasiske beziehen sich mit ihren Objekten szenisch fragmentarisch auf den Menschen. Durch die gemeinsame Präsentation der Werke entsteht ein eindringliches Zusammenspiel und die Ähnlichkeit der stilistischen Ironie führt mitunter zu einer reizvollen Symbiose der Objekte.

In den Arbeiten von Isabell Kamp geht es um eine thesenartige Erprobung unterschiedlicher Gedanken über und Kommunikationsstrukturen in zwischenmenschlichen Beziehungen. In der Auseinandersetzung mit der menschlichen Erscheinung und ihrer Körpersprache baut Kamp Fragestellungen, Ideen und Wahrnehmungen ein. Das Leitmotiv ist die Suche nach visuellen Entsprechungen für emotionale Befindlichkeiten. Die künstlerischen Ergebnisse entwickeln sich seriell aus den Vorangegangenen und bauen so sukzessiv aufeinander auf. Jede Idee wird in der ihr entsprechenden Technik umgesetzt – skulptural, zeichnerisch, installativ, etc. – die Ausformulierung folgt den Möglichkeiten des Materials und umgekehrt.

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg

Homepage: www.feinkunst-krueger.de

Aktuelles, Monatshighlights abgelaufen

LKB/G: Dear History: It’s Not Me, It’s You

(02.07.-22.07.2017)
LKB I G - Dear HistoryDear History: It’s Not Me, It’s You umfasst Arbeiten von BuhlebezweSiwani, Grace Cross und Thania Petersen. Die Ausstellung der drei Künstlerinnen nutzt Kunst als Mittel für die Wiederbelebung des komplexen Erbes Südafrikas, der historischen Erzählungen und der ästhetischen Bilder. Die Arbeiten werden aus einer sehr weiblichen Perspektive dargestellt, in einem Versuch, sich sowohl körperlich als auch konzeptionell, mit der lieblosen Ehe zwischen der kolonialen Vergangenheit und der patriarchalischen Gegenwart zu befassen.

Der Titel lehnt sich an die berühmt-berüchtigte und unaufrichtige Floskel „It’s not you, it’s me“ zum Beenden einer Beziehung an, welches umgedreht ein direktes Statement, bezogen auf die systematische Geschichtsschreibung wird, die in den ausgestellten Werken in Frage gestellt wird. Die von Candice Allison kuratierte Ausstellung zielt darauf ab, historische Ereignisse und tief subjektive Erfahrungen, verlorene Kapitel, vergessene Helden und unbesungene Heldinnen der Geschichte, die durch den Kolonialismus vergessen wurden, wieder in Erinnerung zu rufen.

Offen und mit dunklem Humor tritt die Ausstellung den westlichen Idealen der Schönheit, Macht, Sexualität und Spiritualität entgegen. Die ausgewählten Werke unterstreichen durch die Anerkennung und Umarmung der Kraft der Geschichte ihre unendlichen Möglichkeiten der Erfindung und der Neuerfindung.

LKB/G
Wexstraße 28, 20355 Hamburg
Homepage: www.lkbg.de
Social Media Kanäle: www.facebook.com/lkbgallery
www.instagram.com/lkbgallery