Lisa Bukreyeva »Scars of a Lost Humanity« in der FREELENS Galerie

JuliJuli 11 2024 19:00 - SeptemberSep. 19 2024 19:00 UTC

Processed with VSCO with ss3 preset

Zur Eröffnung der Ausstellung mit Lisa Bukreyeva am Donnerstag, den 11. Juli, um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.

»Menschen, die im Krieg leben, sind nicht in der Lage, das Grauen des Geschehens zu begreifen, weil es unmöglich ist, damit zu leben«.

Können Fotos tatsächlich davon erzählen, was derzeit im Ukraine Krieg passiert? Für die in Kiew lebende Fotografin Lisa Bukreyeva, von der das Zitat stammt, scheint es unmöglich, die Komplexität und den Schrecken des Krieges zu vermitteln. Gleichzeitig befreit diese Erkenntnis die Fotografin, denn sie weiß, dass nichts, was sie tut, ausreicht. Im April 2022, also kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, beginnt sie, fotografisch auf den Ausnahmezustand zu reagieren. Sie arbeitet zunächst an einem Diary, dann an einer Fotoserie über das Leben in den Städten und auf den Dörfern ihrer Heimat.

"Scars of a Lost Humanity" erzählt eine Geschichte über Zerstörung und nie verheilende Wunden des Krieges. Ihre Fotos treffen die Betrachtenden vor allem auf der Gefühlsebene. Sie fuhren die Verheerungen vor, die der Krieg anrichtet: lebenswichtige Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Schulen werden zerstört, selbst vor Spielplätzen wird nicht haltgemacht und auch die Verwüstungen in der Natur, auf Feldern und in Wäldern scheinen irreparabel. Dazu zeigt die Fotografin kriegsgeplagte Menschen, die ohnmächtig zusehen müssen, wie sich die Situation für sie sukzessive verschlechtert.

"Man läuft buchstäblich durch Granatsplitter, Scherben von Hausern, sieht Kinder, die aussehen, als hatten sie schon ein paar Leben hinter sich. Sie haben Dinge gesehen, die niemand sehen sollte."

Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, weil es der Armee an allem fehlt: an Munition, Granaten, Fahrzeugen, Raketen, Panzern und Marschflugkörpern. Mühsam zurückeroberte Gebiete müssen derzeit wieder den russischen Aggressoren überlassen werden.

Lisa Bukreyeva schildert den Kriegsalltag auf ihre ganz eigene Weise. Ihre Arbeiten sind nachdenklich, fast kontemplativ und doch so uüeraus eindringlich. Sie zeugen von dem Horror eines unbegreiflichen Krieges.

Lisa Bukreyeva (geb. 1993) fotografiert seit 2019. Seitdem werden ihre Arbeiten international in Museen und auf Festivals ausgestellt, u.a. im Photo Elysee in Lausanne, auf dem Noorderlicht International Photo Festival in Groningen oder zuletzt auf der Daegu Photo Biennale in Südkorea sowie dem Circulation(s) Festival de la jeune photographie europeenne in Frankreich.

Lisa Bukreyeva arbeitet u.a. für The New York Magazine, Der Spiegel, Die Zeit, Blind Magazine und ist Mitglied des Burn My Eye Collective.

Website besuchen

Termin abgelaufen

Termin läuft aktuell.

Importiere in den Google Kalender

Veranstaltungsort

FREELENS e.V.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung erhalten

Keine Route gefunden!

Details zum Ort

Alter Steinweg 15 20459 Hamburg

  • Zeitplan

  • Gäste

  • Teilnahme

  • Vorhersage

  • Kommentare

Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort

Wetterbericht

Heute stec_replace_today_date

stec_replace_today_icon_div

stec_replace_current_summary_text

stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units

Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction

Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %

gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units

Vorhersage

Datum

Wetter

Temperatur

stec_replace_date

stec_replace_icon_div

stec_replace_min / stec_replace_max °stec_replace_temp_units

stec_replace_5days

nächsten 24 Stunden

angeboten von Forecast.io