Feinkunst Krüger: Ilia Kobeshavidze und Martin Meiser – Viel Glück und alles Gute!

JanuarJan. 12 2025 12:00 UTC

Martin_und_Illia

Liebe Freunde der Galerie,

als erstes einmal allen ein frohes neues Jahr und auf das 2025 ein Gutes wird (trotz allem!). Hier geht es auch gleich weiter mit der nächsten Ausstellung und mit Martin Meiser begrüßen wir gleich einen alten Bekannten. Zusammen mit Ilia Kobeshavidze eröffnet er das neue Kunstjahr am Samstag den 11. Januar um 20:00 Uhr.

Die Ausstellung von Simon Hehemann in The Space läuft jetzt noch final bis zum 02. Februar und am 11. Januar um 16 Uhr gibt es eine letzte persönliche Führung von ihm. Hier ein Blick auf die Ausstellung und ein Blick auf alle (käuflich zu erwerbenden) Arbeiten.

Herzlichst
Ihr Ralf Krüger

Vom 12. Januar bis zum 01. Februar 2025 zeigen die Hamburger Künstler Ilia Kobeshavidze und Martin Meiser ihre neuesten Arbeiten. Nach längerer Zeit betritt Martin Meiser wieder die künstlerische Bühne, begleitet von seinem Freund und Kollegen Ilia Kobeshavidze. Beide machen sich auch sogleich daran sich mit Krisen zu beschäftigen, den privaten und den gesellschaftlichen. Das ist doch ein wunderbarer Start in ein hoffentlich schönes Jahr 2025!

Zur Vernissage am Samstag den 11. Januar 2025 ab 20:00Uhr laden wir herzlich ein.

Der Begriff der Poly- oder Mehrfachkrise – das gegenseitige Verstärken mehrerer Krisen – wird aktuell oft verwendet, um die gesellschaftliche Lage zu beschreiben. Schon lange beschäftigen sich die beiden Künstler Ilia Kobeshavidze und Martin Meiser in ihrer Kunst mit zwischenmenschlichen Konflikten, dem Scheitern oder dem Verhältnis zwischen viel und wenig – also mit potenziell krisenhaften Situationen. Schon der Lebensweg von vielen Kunstschaffenden an sich ist vom Umgang mit Krisen geprägt.  Wie erschaffen wir da Wertigkeiten wo oberflächlich keine sind? Wie können wir uns in einem brennenden Haus einrichten? Vielleicht lassen sich optimistische Anregungen zu einem praktischen Umgang mit der erlebten Mehrfachkrise in den Werken der beiden Künstler finden. Zu sehen gibt es aktuelle Malereien und eine gemeinschaftliche Videoarbeit.

Ilia Kobeshavidze
Meine künstlerische Praxis kann als ein Prozess der ständigen Neuordnung und Neuformulierung von Bildern und Objekten verstanden werden. Es geht um einen Zustand, einen Ausnahmezustand, in den man hinein-geraten muss und der mit konventioneller Sprache nicht vermittelt werden kann. Etwas, was völlig aus der Norm und der alltäglichen Realität herausfällt. Macht und Kontrolle als Hemmungsmechanismen sind die Themen, die mich innerlich beschäftigen. Mich interessiert das, was von den kulturellen und ideologischen Mainstream-Diskursen nicht unterstützt wird, was aus der Sprache heraustritt. Das zentrale Thema meiner Arbeiten ist menschliches Innenleben, das Schicksal des Menschen, das Absurde und das Unsichtbare, die Sexualität und der Tod. Das Verborgene ist die wesentliche Triebkraft meiner Natur. Das Medium (Malerei etc.) ist hierbei ein Übersetzungsmittel, eine Form der Enkodierung ohne peinliche und sinnlose Erklärungen. Kryptische Erinnerungen, Erfahrungen, die mich mit meiner Kindheit verbinden, persönliche Geschichten, neue Musik, Poesie und Film spielen eine wesentliche Rolle bei der Formierung meiner Bildsprache.

Martin Meiser
Das vermeintlich Unspektakuläre ist oft Grundlage der Sujets in der Malerei von Martin Meiser. Verschlussdeckel, abgekaute Lollistile und andere unscheinbare Gegenstände dienen als Modell seiner jüngsten Stillleben. Schon die detailreiche, zeitintensive, malerische Auseinandersetzung mit diesen Objekten enthält etwas komisch Absurdes. Ein Spannungsfeld wird erzeugt, in dem Wertigkeiten neu verhandelt werden können. Das Verhältnis zwischen dem Großen und dem Kleinen, dem Erhabenen und dem Gewöhnlichen sowie dem Ernst und dem Humor wird in seiner Dialektik geradezu aufgelöst – eine Art Selbstermächtigung gegenüber dem Sein.
"Durch genaue und lakonische Beobachtung durchdringt Martin Meiser das scheinbar Profane und ringt dem unbelebten, gebrauchten Objekt ein überraschendes Wesen ab, durchdrungen von lebendiger Ironie und dem Mut zur Vergänglichkeit."                                                                                        (Thomas Herberth)

Website besuchen

Termin abgelaufen

Termin läuft aktuell.

Importiere in den Google Kalender

Veranstaltungsort

Feinkunst Krüger

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung erhalten

Keine Route gefunden!

Details zum Ort

Kohlhöfen 8 20355 Hamburg Germany info@feinkunst-krueger.de | www.feinkunst-krueger.de Öffnungszeiten: Do. + Fr. 12.00 – 19.00 Uhr Sa.12.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

  • Zeitplan

  • Gäste

  • Teilnahme

  • Vorhersage

  • Kommentare

Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort

Wetterbericht

Heute stec_replace_today_date

stec_replace_today_icon_div

stec_replace_current_summary_text

stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units

Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction

Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %

gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units

Vorhersage

Datum

Wetter

Temperatur

stec_replace_date

stec_replace_icon_div

stec_replace_min / stec_replace_max °stec_replace_temp_units

stec_replace_5days

nächsten 24 Stunden

angeboten von Forecast.io